Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.05.2014 | 10:50 | Schulverpflegung 

Gutes Schulessen unter drei Euro unmöglich

Magdeburg - Für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen wird zu wenig Geld ausgegeben.

Ungesundes Schulessen
(c) proplanta
Darauf hat am Donnerstag die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Magdeburg hingewiesen. Ein Mittagessen in der Schule entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung würde zwischen 3,14 und 4,25 Euro kosten.

Der Durchschnittspreis in Sachsen-Anhalt liege aber bei rund zwei Euro. Dennoch sei es der Vernetzungsstelle seit ihrer Gründung vor fünf Jahren gelungen, mit vielen regionalen Initiativen die Qualität der Kita- und Schulspeisung zu verbessern.

Laut Projektleiterin Melanie Nitschke bedarf die weitere Verbesserung der Schulverpflegung eines gesellschaftlichen Umdenkens hin zu mehr Wertschätzung für gesunde, hochwertige Ernährung.

«Wir befinden uns in einem Spannungsfeld zwischen Bio-Trend und gänzlich fehlendem Werteverständnis für gesunde Ernährung, zwischen Armut und Reichtum, zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen zur gesunden Ernährung und konträren regionalen Geschmacksvorlieben», stellte Nitschke fest.

Besseres Essen entsteht laut der Servicestelle etwa, wenn Schulen und Kitas das Essen selbst zubereiten. Damit entfielen lange Warmhaltezeiten und es könnten Produkte regionaler Anbieter verwendet werden. Es geht aber auch um gesündere Snacks am Schulkiosk oder ein gesünderes Trinkverhalten. Bund und Land haben die Stelle in den vergangenen fünf Jahren mit rund 434.000 Euro gefördert.

Schulessen steht immer wieder in der Kritik, weil es zu wenig Obst und Gemüse und dafür zu viel Fleisch enthält. Zudem werde es oft stundenlang warmgehalten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?