Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2020 | 00:34 | Nahrungsmittelausgaben 

Haushaltsausgaben: Wieviel wird für Nahrungsmittel aufgewendet?

Bonn - Trotz steigender Preise geben die Menschen in Deutschland nur einen geringen Teil für Nahrungsmittel aus – nicht einmal ein Zehntel der Haushaltsausgaben wird dafür aufgewendet.

Haushaltsausgaben für Nahrungsmittel
Bild vergrößern
Nicht einmal ein Zehntel der Haushaltsausgaben wird für den Kauf von Nahrungsmitteln aufgewendet. (c) BLE
Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren dabei auch davon, dass die Lebensmittelpreise hierzulande nur minimal über dem EU-Durchschnitt liegen, das Pro-Kopf-Einkommen aber deutlich darüber.

Auch im Vergleich mit den europäischen Nachbarn sind die Ausgaben für Nahrungsmittel relativ gering. Mit einem Anteil von 9,6 Prozent bleibt Deutschland unter dem EU-Durchschnitt, der in den vergangenen Jahren konstant bei elf Prozent lag. Nur in Österreich, Luxemburg, Irland und Großbritannien, 2019 noch EU-Mitglied, gaben die Menschen anteilig weniger für Nahrungsmittel aus.

Dem Schlusslicht Großbritannien mit einem Anteil von 7,1 Prozent steht auf der anderen Seite Rumänien gegenüber, wo mit Abstand am meisten, nämlich beinahe ein Viertel der Haushaltsausgaben, für Nahrungsmittel aufgewendet wird.
BLE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Regelwidrige Ausgaben bei EU-Agrargeldern konstant

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker