Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.04.2013 | 07:16 | Lebensmittelsicherheit 
Diskutiere mit... 
   1   2

Internetportal zu Lebensmittel-Täuschungen bleibt erhalten

Berlin - Mit Ärger über Etikettenschwindel bei Lebensmitteln können sich Kunden auch künftig bei einem Internetportal der Verbraucherzentralen melden.

Lebensmittelsicherheit
(c) proplanta
Das Bundesverbraucherministerium verlängerte seine Förderung des Angebots mit rund einer Million Euro bis Ende 2014. Ressortchefin Ilse Aigner (CSU) sagte am Mittwoch, das 2011 gestartete Portal «Lebensmittelklarheit» sorge für Transparenz und verschaffe den Wünschen der Verbraucher Gehör.

Dort können Kunden Produkte melden, wenn sie der Meinung sind, dass Verpackungsangaben Eigenschaften und Inhalte vorgaukeln, die das Produkt nicht hat. Insgesamt gingen den Angaben zufolge bisher knapp 7.000 Meldungen ein. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Antonietta schrieb am 18.04.2013 20:58 Uhrzustimmen(77) widersprechen(64)
Vegetarier leben gesünder. Denn Fleischverzehr fördert das Risiko von Herzinfakten, Blinddarmentzündungen, Bluthochdruck, Osteoporose, Arthritis, Magengeschwüren, Nierensteinen, Diabetes und Krebs!
  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig