Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2009 | 05:35 | Lebensmittelpreise  

Lebensmittelwirtschaft sieht Trend zu Billigprodukten

Berlin - Die Lebensmittelwirtschaft sieht bei den Verbrauchern einen Trend zu Billigprodukten und spürt die Wirtschaftskrise immer stärker.

Lebensmittelwirtschaft
(c) proplanta
«Der Trend zu Niedrigpreis-Produkten im Discountbereich ist da», sagte der Präsident des Spitzenverbands der Lebensmittelwirtschaft, Theo Spettmann, am Donnerstag anlässlich einer Jahrestagung in Berlin. «Das trifft insbesondere die klassischen Markenartikel.» Es gebe keine Gewinner in der Krise. Der Verbandspräsident sprach von Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe von Banken, vor allem für kleine Unternehmen. Die Milchbauern hatten den Lebensmitteleinzelhandel wegen deutlicher Senkungen der Milchpreise scharf kritisiert.

Die Lebensmittelwirtschaft wandte sich in scharfer Form gegen die Verwendung von Käseimitaten (sogenannter Analogkäse), die nicht aus Milch hergestellt werden. Zum Beispiel auf Pizza. «Das ist ein ganz klarer Verstoß», sagte Hauptgeschäftsführer Matthias Horst. Dies sei eine Irreführung, gegen das Produkt sei aber nichts einzuwenden. Nach seinen Informationen werde dieser Käse-Ersatz nicht bei industriellen Tiefkühlpizzen verwendet, sondern in der Klein- Gastronomie.

Die Branche warnte angesichts von Plänen der EU-Kommission vor einer Pflichtkennzeichnung bestimmter Angaben auf Lebensmitteln. Mehr Bürokratie gebe es nicht zum Nulltarif, sagte Spettmann. Eine Kennzeichnung in Ampelfarben lehnte die Wirtschaft erneut ab. Auch Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat Bedenken gegen die sogenannte Ampel. Die Lebensmittelbranche hat in einer Umfrage festgestellt, dass es pro Jahr rund 1,5 Millionen Anfragen von Verbrauchern über Ernährung und Kennzeichnung gibt. Rund 1,6 Millionen Beschäftigte arbeiten in der Lebensmittelwirtschaft. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Konjunktur überschattet Arbeitsmarkt - Lichtblicke in Sicht?

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?