Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2012 | 06:20 | Pollenflug 

Pollen fliegen Wochen früher - DWD beginnt mit Flugvorhersage

Freiburg/Offenbach - Allergikern jucken die Augen: Der milde Jahresbeginn lässt die Haselsträucher Wochen früher als sonst blühen, Pollen wehen durch die Luft.

Heuschnupfen
(c) seite3 - fotolia.com
«Es blüht schon. Man spürt's ja in der Nase», sagte Angelika Grätz, Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD), in Freiburg. Der DWD verschickte am Mittwoch die erste Pollenflugvorhersage in diesem Jahr - zwei Wochen früher als 2011.

Die Pollenflugsaison wird von Pflanzen eröffnet, die eine kurze Winterruhe halten. Sollte es mild bleiben, könnten nach den Haselsträuchern als nächstes die Erlen blühen. Die Menge der freigesetzten Pollen hängt entscheidend vom Wetter ab, so dass die Vorhersagen nach Angaben des DWD täglich aktualisiert werden.

Für Donnerstag wurde ein schwacher Haselpollenflug für große Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie Regionen an Mosel, Oberrhein und Main prognostiziert. Orkan «Andrea» werde den Pollenflug vorübergehend zum Erliegen bringen, sagte Grätz. Aber nur ein Kälteeinbruch könne ihn ganz stoppen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Pollenallergiker müssen sich auf höhere Belastung einstellen

 Schnupfen, Allergie & Co. - Wundermittel Salzspielplatz?

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut