Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.10.2018 | 09:01 | Bier-Etikett 

Produktrückruf: Alkoholhaltiges Bier falsch deklariert

Braunschweig - Die Brauerei Braunschweig ruft das beim Supermarkt Penny in mehreren Bundesländern vertriebene Bier «Turmbräu Export PET-Flasche (0,5l)» zurück.

Alkoholfreies Bier?
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate muss eine Brauerei Bier zurückrufen. In den Flaschen ist Alkohol, obwohl auf den Etiketten steht, dass es alkoholfrei sei. Das Unternehmen verspricht Aufklärung. (c) proplanta
Das alkoholhaltige Getränk sei versehentlich mit dem falschen Rückenetikett von «Turmbräu alkoholfrei» beklebt worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Es könne somit zu einem unbeabsichtigten Alkoholkonsum kommen, warnte die Brauerei. Ausgeliefert wurden demnach 50.500 Flaschen.

Betroffen von der Rückrufaktion sind Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und das Saarland. Den Angaben zufolge handelt es sich ausschließlich um die 0,5 Liter PET-Flasche mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04/2019 und den Losnummern L:00 F12 01 bis einschließlich L:23 F12 59. Es geht demnach auch nur um die PET-Gebinde-Variante.

Die Rückholung aus dem Handel sei bereits veranlasst worden, teilte die Brauerei weiter mit. Die betroffenen Produkte könnten außerdem gegen Erstattung des Kaufpreises in den jeweiligen Einkaufsmärkten zurückgegeben werden. Die Brauerei bedauerte alle Unannehmlichkeiten.

Der Rückruf wegen der falschen Angaben zum Alkohol ist aber nicht der erste in diesem Jahr. Im Juni hatte das Unternehmen wegen des gleichen Fehlers das Bier «Adelskronen Hefeweizen» zurückgerufen.

Damals gab es nach Angaben des Unternehmens keine Klagen. Eine Verwechslung könnte etwa für Schwangere oder Suchtkranke gefährlich werden. Die Brauerei erklärte, nach Bekanntwerden des Vorfalls die Maßnahmen zur Qualitätssicherung noch einmal verstärkt zu haben.

Durch farbige Markierungen sollen Verwechslungen durch die Mitarbeiter möglichst ausgeschlossen werden. Zudem sei das Personal erneut geschult worden. Wie es dennoch zu diesem erneuten Vorfall kommen konnte, werde noch untersucht. Das Unternehmen arbeite mit Nachdruck an der Aufklärung, heißt es in einer Stellungnahme.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?