Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.07.2010 | 19:10 | Ferienzeit 

Verbrauchertipp: Wichtige Informationen für den Reiseverkehr mit Heimtieren

Mainz - Das Umweltministerium empfiehlt allen, die mit ihren Tieren auf Reisen gehen, sich über die von der Europäischen Union für den Reiseverkehr mit Haustieren wie Hunde und Katzen erlassenen Vorschriften zum Schutz vor der Verbreitung der Tollwut zu informieren und Vorbereitungen rechtzeitig vor der Reise zu treffen.

Reisen mit Tieren
(c) proplanta
So ist es zum Beispiel verboten, Fundtiere oder herrenlose Tiere, die nicht die EU-Vorschriften erfüllen, nach Deutschland zu bringen.


Die wichtigsten Bestimmungen:

Reisen mit Heimtieren innerhalb der Europäischen Union

Private Reisende, die auf ihre Urlaubsreise in andere EU-Mitgliedstaaten Hunde oder Katzen mitnehmen wollen, müssen den EU-Heimtierpass mitführen. Dieser wird von Tierärzten ausgestellt. Im EU-Heimtierpass müssen die ordnungsgemäße Kennzeichnung des Tieres mittels Tätowierung (gilt noch bis 3.7.2011) oder Mikrochip sowie eine gültige Impfung gegen Tollwut vom Tierarzt dokumentiert werden. Für andere Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Vögel gilt der Pass nicht. Für Reisen nach Irland, Schweden, Malta und in das Vereinigte Königreich sind weitergehende Anforderungen erforderlich.


Reisen mit Heimtieren in Drittländer (Nicht-EU-Länder)

Für die Einreise von Hunden und Katzen im privaten Reiseverkehr in Nicht-EU-Länder gelten die Vorschriften des jeweiligen Bestimmungslandes. Für die Rückreise nach Deutschland sind je nach Reiseziel und -dauer in der Regel der EU-Heimtierpass mit Nachweisen der Kennzeichnung des Tieres und des gültigen Tollwutimpfschutzes mitzuführen.

Für die Rückreise aus bestimmten so genannten nicht gelisteten Drittländern - das sind Länder mit unsicherem Tollwutstatus - muss der Nachweis des Tollwutimpfschutzes anhand einer Blutprobe durch ein EU-zugelassenes Labor erbracht werden - in der Regel bereits vor der Ausreise in Deutschland.

Für Hunde- und Katzenwelpen im Reiseverkehr bestehen Sonderregelungen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschützer kritisieren Aussagen im US-Wahlkampf zu Tötung von Hund

 Camping bleibt auch nach Corona-Sonderkonjunktur angesagt

 Bauernhofurlaub in Italien immer beliebter

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?