Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2022 | 04:04 | Alternative Antriebe 

Verkehrswende: Verbraucher müssen ihr Verhalten ändern

München - Der ADAC nimmt bei der Verkehrswende nicht nur Politik und Unternehmen sondern auch seine Mitglieder in die Pflicht. «Die Verbraucher müssen ihr Verhalten ändern», sagte der Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand am Montag.

Verkehrswende
ADAC: Verbraucher müssen ihr Verhalten ändern. (c) proplanta
Das zeige der vom Club am selben Tag vorgestellte Mobilitätsindex ganz deutlich. Wer sich beispielsweise einen Neuwagen ansehe, solle auch über alternative Antriebe nachdenken, und wer umziehe, auf die Anbindung der Wohnung achten. Wo es in Sachen Mobilität nachhaltige Alternativen gebe, müssten sich die Verbraucher auf diese einlassen.

Hillebrand sieht gerade bei diesen Alternativen Politik und Unternehmen gefordert. Das nachhaltige Verkehrsangebot müsse auch das attraktivste sein. Und es sollte dabei auch günstiger sein. Dies könne aber nicht nur durch Förderung erreicht werden. Mittelfristig werde es hier weitere Preissignale geben, zeigte er sich überzeugt.

Im Moment seien diese allerdings stärker und schneller, als das Angebot an Alternativen entstehe. Das bringe viele Menschen an eine Belastungsgrenze, schränkte Hillebrand mit Blick auf die stark gestiegenen Energiepreise ein und sprach sich für Entlastungen aus. Auf Dauer wären allerdings Regulierung und Verbote die schlechtere Alternative zu Preissignalen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hersteller forcieren Verkauf von E-Autos kaum

 Laden von E-Autos beim Einkaufen: Verbraucher müssen immer häufiger zahlen

 Verkehrswende wird bei zögerlichem Vorgehen deutlich teurer

 ADAC verzeichnet mehr Mitglieder und mehr Pannen

 Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - aber Vorsprung in Pannenstatistik

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut