Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2020 | 16:10 | Gaspreisvergleich 

Zahlen Deutsche weniger für Gas als andere Europäer?

Heidelberg - Im EU-Vergleich zahlen die Menschen in Deutschland weiterhin weniger für Gas als in vielen anderen Ländern Europas.

EU-Vergleich Gaspreis
Menschen in Deutschland zahlen weniger für Gas als in vielen anderen Ländern Europas. (c) pioregur - fotolia.com
Durchschnittlich kostete die Kilowattstunde im zweiten Halbjahr 2019 5,89 Cent und damit etwas weniger als der EU-Durchschnittspreis von 6,7 Cent, wie eine am Montag veröffentlichte Analyse des Vergleichsportals Verivox unter Berufung auf Zahlen der Statistikbehörde Eurostat zeigt.

Mit Abstand am teuersten war Gas in Schweden mit 11,67 Cent pro Kilowattstunde, dahinter lag Spanien mit 10,21 Cent. Am niedrigsten war der Gaspreis hingegen in Rumänien mit 3,32 Cent pro Kilowattstunde sowie Ungarn mit 3,34 Cent.

Um die nationalen Kaufkraftunterschiede auszugleichen, hat Verivox eine Methode verwendet, die diese Differenzen ausgleicht. Demnach gehört der Gaspreis in Deutschland gemessen am Haushaltseinkommen sogar zu den geringsten - nur in Luxemburg, Großbritannien, Lettland und Belgien mussten die Menschen einen kleineren Anteil ihres Einkommens für Erdgas aufbringen.

Da ab 2021 auch CO2 in Deutschland einen Preis bekommt, dürfte der Gaspreis nach Berechnungen des Vergleichsportals bis 2025 um 20 Prozent steigen. Das entspräche dann einem Preis von 7,08 Cent pro Kilowattstunde.

Dennoch werde Deutschland dann immer noch nicht zu den Spitzenreitern beim Gaspreis gehören. «Länder wie Schweden, Dänemark oder Frankreich haben längst eine CO2-Steuer. Deshalb haben Verbraucher in Deutschland verglichen mit anderen europäischen Ländern bisher relativ günstig geheizt», sagte Verivox-Energieexperte Valerian Vogel laut einer Mitteilung.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Es wird Sturm geben - Offene Fragen bei künftiger Wärmeversorgung

 Gaspreis legt ab 1. April wieder deutlich zu

 Energiesektor muss Methanausstoß schneller reduzieren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker