Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.10.2013 | 14:50 | Jagdjahr 2012/13 

Abschusszahlen in Österreich stark gestiegen

Wien -  Im Jagdjahr 2012/13 lag die Gesamtzahl der Abschüsse laut Statistik  Austria mit 889.000 um 8,0% über dem Wert der letzten Saison.

Jagd in Österreich
(c) proplanta
Die Stückzahl  an Haarwild stieg deutlich an (+12,1% auf 679.000 Stück), während sie  bei Federwild zurück ging (-3,6% auf 210.000 Stück).

Haarwildabschuss: deutliche Zuwächse sowohl  beim Schalen- als auch beim Niederwild



Insgesamt wurden im abgelaufenen Jagdjahr 416.000 Stück  (+12,3%) an Schalenwild erlegt, darunter  282.000 Stück Rehwild (+4,4%), 59.000 Stück Rotwild (+20,8%), 49.700 Stück  Schwarzwild (+88,5%) und 20.700 Stück Gamswild (-3,0%). An Niederwild (+11,9% auf 263.000 Stück) blieben unter anderem 126.000 Hasen (+4,5%),  69.900 Füchse (+24,4%), 24.700 Marder (+14,5%) und 17.400 Wiesel (+25,3%) auf der Strecke.

Abschüsse von Federwild weiter rückläufig



Bei der zahlenmäßig bedeutendsten Gruppe des Federwilds,  den Fasanen, ergaben 104.000 Abschüsse ein Minus von 6,6%. Auch Wildenten  mit 73.200 Stück (-1,0%), Schnepfen mit 3.100 Stück (-2,1%), Wildgänse  mit 2.200 Stück (-6,1%) und Blässhühner mit 877 Stück (-17,8%) wurden  weniger geschossen, während die Anzahl der Abschüsse bei Wildtauben  auf 17.400 Stück (+4,6%) und Rebhühner auf 7.100 Stück (+0,3%) anstiegen.

Fallwild: leichter Anstieg an Verlusten



Neben den Wildabschüssen kommt es auch stets zu Wildverlusten aufgrund des Straßenverkehrs, wegen ungünstiger Witterungsverhältnisse  oder Krankheit. Für das Jagdjahr 2012/2013 wurden insgesamt 134.000 solcher Verluste gemeldet, um 2,6% mehr als zuletzt. Allein dem Straßenverkehr fielen unter anderem 38.700 Stück Rehwild (+8,0%), 24.300 Hasen (-1,8%) und 8.800 Fasane (-3,3%) zum Opfer.

Jagdschutzorgane, Jagdkarten



Bundesweit übten 20.100 Jagdschutzorgane,  davon 639 Berufsjägerinnen und Berufsjäger (-11,5%) sowie 19.400 sonstige  Jagdschutzorgane (-0,8%) ihren Dienst in den Revieren aus. Die Anzahl  der insgesamt gültigen Jahresjagdkarten erhöhte sich mit 126.000 Stück (+2,7%) geringfügig. Darüber hinaus  wurden 11.900 Jagdgastkarten (+0,6%) ausgegeben. (statistik-at)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?