Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2013 | 16:23 | Netzwerk Forst und Holz 

Bayerwald-Netzwerk erhält neue Perspektive

München - Für das erfolgreiche „Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald“ gibt es auch nach 2013 eine Perspektive

Bayerischer Wald
(c) proplanta
Wie Forstminister Helmut Brunner in München mitteilte, kann es künftig unter dem Dach des Netzwerks für Nachwachsende Rohstoffe CARMEN e.V. in Straubing weiter arbeiten. „Wir haben damit die Voraussetzungen geschaffen, dass das erfolgreiche Wirken des Netzwerks zum Wohle unserer Region auch in Zukunft fortgesetzt werden kann", sagte Brunner.

Die hervorragende Arbeit des Netzwerks für die Forst- und Holzbranche des Bayerischen Walds seit der Gründung 2008 sei aus der Region nicht mehr wegzudenken. Mit der jetzt geschaffenen Lösung ergeben sich laut Brunner zudem Synergieeffekte für alle Beteiligten. Der steuernde Einfluss der sechs Bayerwald-Landkreise bleibe erhalten. Die Entscheidung liege nun bei den Landkreisen und den Betrieben. Nach Auskunft des Ministers gibt es bereits Interesse, das Netzwerk auf weitere Landkreise auszuweiten.

Das „Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald" setzt sich für die Steigerung der Holzverwendung und eine erhöhte Wertschöpfung der im Bayerischen Wald ansässigen Betriebe der Branche ein. Forst- und Holzbetriebe profitieren von firmennahen Dienstleistungen, Imagearbeit für den Werkstoff Holz bei Architekten und Entscheidern und gezielter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Aus der Sicht der bayernweiten „Clusterinitiative Forst und Holz" ist die Netzwerkarbeit im Bayerwald ein Modellprojekt für Branchennetze überhaupt. Mit der nun geschaffenen Perspektive unter dem Dach des Vereins CARMEN bestehe die bayernweit einmalige Chance, die Netzwerkarbeit aus dem Projektstatus in eine kontinuierliche Branchenarbeit weiter zu entwickeln. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?