Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.11.2023 | 13:00 | Waldmanagement 

Hilft Durchforsten dem Wald im Klimawandel?

Erfurt - Dass die heimischen Wälder durch den forstschreitenden Klimawandel verändert werden, daran zweifelt heute niemand mehr. 

Durchforstung
(c) proplanta
Immense Trockenschäden an Buchen und Schäden durch Borkenkäferbefall an Fichten sind landauf, landab auch für den forstlichen Laien unübersehbar. Die moderne Forstwissenschaft empfiehlt die gezielte Pflege zur Stärkung und Stabilisierung der Wälder sowie den beschleunigten Waldumbau mit Baumartenwechsel.

Demgegenüber gibt es auch Forderungen nach einer kompletten Stilllegung der Wälder: Der vom Menschen unbeeinflusste Wald soll notwendige Anpassungsprozesse selbst am besten bewältigen können. Deshalb sind Waldexperten der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt Baden-Württemberg der Frage nachgegangen, ob man durch Pflegeeingriffe, sog. Durchforstungen, dem Wald im Klimawandel helfen kann.

Durchforstungen, vor allem aber der Waldumbau sind ein wichtiger Beitrag für die Stabilisierung der Wälder

„Durchforstungen verbessern nachweislich die Wasserversorgung der Bäume und stabilisieren damit vom Klimawandel bedrohte Wälder, wenn auch nicht dauerhaft und nicht in Größenordnungen“, fasst Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand die Erkenntnisse der Waldexperten zusammen. Durchforstungen ersetzen keinesfalls den notwendigen Waldumbau, können ihn aber begleitend fördern. Den Durchforstungen haben, neben der Verbesserung der Wasserversorgung der Wälder, weitere positive Wirkungen. Sie sichern die für den Klimawandel besser gerüsteten Mischbaumarten, insbesondere Laubbäume.

Durchforstungen fördern das Durchmesserwachstum der Bäume, die damit früher geerntet werden können. Gleichzeitig werden die Wälder dadurch jünger und haben ein besseres Anpassungsvermögen an Umweltveränderungen. Und jüngere Bäume sind auch niedriger und sind damit gefährlichen Sturmereignissen weniger stark ausgesetzt. Durchforstungen tragen, neben dem Waldumbau und einem angepassten Wildmanagement, maßgeblich zur Stabilisierung der heimischen Wälder bei. Der Eingriff des wirtschaftenden Menschen in die Wälder ist deshalb so wichtig wie noch nie.

Nicht durchforsten wäre völlig falsch! Deshalb durchforsten – aber richtig

Gleichzeitig geben die Waldexperten Tipps für das richtige durchforsten: Junge, wuchsdynamische Bestände können mit durchaus starken Durchforstungseingriffen stabilisiert werden, während mit zunehmendem Alter die Eingriffstärke zurückgenommen werden sollte. „Die Empfehlungen der Waldexperten aus Baden-Württemberg finden sich in den Waldbaurichtlinien der ThüringenForst-AöR genauso wieder, wie in den Beratungsgesprächen der Försterinnen und Förster mit den rund 180.000 thüringischen Kommunal- und Privatwaldbesitzenden“, erläutert Gebhardt abschließend.
ThüringenForst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

 Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

 Geld für klimaangepasstes Waldmanagement fließt wieder

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau