Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2010 | 16:15 | Waldbrände 

Leben mit Waldbrand - Gefahren und Chancen

Birmensdorf - In Zukunft dürften die Sommer in der Schweiz aufgrund des Klimawandels wärmer und trockener als bisher werden. In niederschlagsarmen Regionen ist daher mit einer größeren Waldbrandgefahr zu rechnen.

Die Waldbrandfläche oberhalb von Leuk
Die Waldbrandfläche oberhalb von Leuk, Kanton Wallis, 5 Jahre nach dem Brand. (c) Reinhard Lässig / WSL
In einer neuen Entscheidungshilfe fassen Wissenschafter der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Wald und Landschaft des Kantons Wallis die Folgen des Brandes von Leuk, Kanton Wallis, vom August 2003 auf Boden, Erosion, Tiere und Pflanzen zusammen und leiten technische und forstbetriebliche Maßnahmen im Hinblick auf zukünftige Brandereignisse ab.

Im Gegensatz zu Waldbränden im Tessin, die sich vorwiegend im Winterhalbjahr ereignen, besteht im Wallis vor allem im Hochsommer eine erhöhte Waldbrandgefahr. Dieses dürfte in den kommenden Jahrzehnten noch zunehmen, wenn sich das Klima wie erwartetet weiter verändert. Höhere Sommertemperaturen führen zu größerer Wasserverdunstung bei gleichviel oder gar weniger Niederschlägen. In den Böden des trockenen Wallis wird dadurch die Wasserverfügbarkeit für Pflanzen noch kleiner. Unter solchen Bedingungen kann sich Feuer leichter ausbreiten und zu größeren Schäden führen als bisher.


Gezielte Maßnahmen vor und nach Waldbrand

Durch die Zunahme sommerlicher Dürren wird die Waldbrandgefahr in trockenen Alpentälern zunehmen. Häufigere Brände dürften die Waldentwicklung stark verändern: sie verringern die Holzvorräte und verschärfen die Erosions- und Steinschlaggefahr. Diesen Gefahren kann durch vorausschauende Maßnahmen wie der Anlage von Löschteichen, dem Bau zusätzlicher Waldwege in brandgefährdeten Schutzwäldern oder der strikten Durchsetzung eines Feuerverbotes entgegengewirkt werden.

In gefährdeten Regionen braucht es Waldbrand-Bekämpfungskonzepte, die sowohl vorbeugende Maßnahmen als auch die Gefahrenbeobachtung, Organisation von Feuerwehren und Verbesserung der Infrastruktur umfassen. Nach einem Waldbrand sind technische und forstbetriebliche Maßnahmen erforderlich: von der Hangsicherung zur Verhinderung von Erosionen, Rutschungen und Steinschlag, bis hin zur Anlage von Lawinenschutzanlagen und Aufforstungen. In waldbrandgefährdeten Gebieten sollte der Anteil von Baumarten mit dicker Borke, die nach einem Brand wieder austreiben, erhöht werden. Auf der Brandfläche oberhalb von Leuk zeigte sich, dass in Lagen bis zu 1.100 m über Meer viele ältere Flaumeichen wieder austrieben und dass am Brandrand oberhalb von 1.600 m über Meer gut die Hälfte aller Lärchen im Verlaufe von vier Jahren wieder grün wurden. Dagegen erholten sich angesengte Fichten am Waldrand kaum.


Große Artenvielfalt mit vielen seltenen Arten

Die Untersuchungen in Leuk ergaben, dass sich die Natur nach einem Waldbrand schnell wieder erholt. Durch die Veränderung der Umweltbedingungen nimmt bei Pflanzen, Insekten und Spinnen die Artenvielfalt rasch zu und übertrifft diejenige des benachbarten Waldes. Bei den Bäumen fällt auf, dass Pionierbaumarten mit leichten, gut vom Wind verbreiteten Samen wie Zitterpappel, Birke und Weidenarten eine 300 Hektare große Brandfläche deutlich schneller besiedeln als langlebige Schlussbaumarten wie Fichte, Waldföhre und Lärche, deren schwere Samen kaum mehr als 100 m weit vom Wind verfrachtet werden.

Eine Waldbrandfläche kann für eine Region auch im Hinblick auf Naturschutzaspekte eine Bedeutung haben. In Leuk zeigte sich, dass einige im Wallis seltene Pflanzen- und Tierarten wie beispielsweise der als verschollen geltende Erdbeerspinat (Blitum virgatum), die Italienische Schönschrecke (Calliptamus italicus) und zahlreiche Bock-, Pracht- und Laufkäferarten auf der Brandfläche plötzlich in größeren Mengen vorkommen. Einige dieser Arten gelten sogar als feuerliebend, sind für ihre Entwicklung also auf verbrannten Untergrund angewiesen, um sich voll entwickeln zu können.


Neues WSL-Merkblatt

Die vielfältigen Ergebnisse zur Forschung nach dem großflächigen Waldbrand in Leuk sowie zu deren Stellenwert im landesweiten Vergleich liegen nun in einer Entscheidungshilfe vor. Zahlreiche Autorinnen und Autoren haben ihre Forschungsergebnisse aus dem Wallis und auch aus dem Tessin im soeben erschienenen "Merkblatt für die Praxis Nr. 46" der WSL zusammengefasst. Es ist erhältlich im WSL-Shop und kann auch als PDF via Internet heruntergeladen werden. (idw)


Weitere Informationen:

http://www.wsl.ch/publikationen/pdf/10052.pdf - Neues WSL-Merkblatt
http://www.wsl.ch/forschung/forschungsunits/walddynamik/stoerungsoekologie/waldb... - WSL-Projektseite Waldbrand Leuk

Die Waldbrandfläche oberhalb von Leuk, Kanton Wallis, 5 Jahre nach dem Brand. (Foto: Reinhard Lässig / WSL)Bild vergrößern
Die Waldbrandfläche oberhalb von Leuk, Kanton Wallis, 5 Jahre nach dem Brand. (Foto: Reinhard Lässig / WSL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Extremwetter machen Küstenüberwachung künftig wichtiger

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

 Waldbrände: 2023 unter den schlimmsten Jahren

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken