Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2014 | 09:01 | Jagdjahr 2013/14 

Weniger Schwarzwild in Brandenburg geschossen

Potsdam - Während der zu Ende gegangenen Jagdsaison ist in Brandenburg fast so viel Wild erlegt worden wie im vergangenen Jahr.

Jagd auf Schwarzwild
(c) proplanta
«Wir werden bei der Jagdstrecke wohl knapp unter dem Vorjahresniveau liegen», sagte der Vizepräsident des Landesjagdverbands, Joachim Olbrecht, auf Anfrage.

Allerdings sei den Jägern 2013/2014 deutlich weniger Schwarzwild vor die Flinte gelaufen. Olbrecht führte dies auf sinkende Bestände wegen des nasskalten Frühlings 2013 zurück.

Im Gegensatz zum vergangenen Jagdjahr dürften Olbrechts Schätzungen zufolge 10 bis 15 Prozent weniger Wildschweine erlegt worden sein. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor. Nach der Statistik des Potsdamer Landwirtschaftsministerium wurden in der Jagdsaison 2012/2013 rund 72.000 Stück Schwarzwild geschossen.

Insgesamt wurden in der Mark 170.784 Stück Schalenwild zur Strecke gebracht, 13 Prozent mehr als im Jagdjahr zuvor. Laut Ministerium erstellt derzeit das Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde die Streckenstatistik für die zurückliegende Jagsaison. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker