Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.03.2018 | 11:44 | Sturmschäden 

Zwei Millionen Festmeter Sturmholz in Sachsen

Dresden - Die Sturmtiefs «Herwart» und «Friederike» haben in den Wäldern Sachsens fast zwei Millionen Festmeter Holz zu Boden geworfen.

Sturmschäden in Sachsens Wäldern
Zwei Millionen Festmeter Sturmholz nach «Herwart» und «Friederike». (c) proplanta
Die Aufarbeitung laufe auf vollen Touren, wie das Umweltministerium am Freitag in Dresden mitteilte. Dabei komme das derzeit eisige Wetter mit den festgefrorenen Böden gelegen. Auf sonst feuchten Standorten richte die schwere Räumtechnik keine Schäden an.

Bislang seien im Landeswald 320.000 Festmeter aufgearbeitet worden. Hinzu kommen 100.000 bis 150.000 Festmeter in Privat- und Körperschaftsbesitz. Ziel sei es, eine möglichst große Holzmenge noch vor dem Borkenkäferflug im Frühjahr aus dem Wald zu bekommen, hieß es.

Die beiden Orkantiefs waren im Oktober 2017 und im Januar 2018 über Sachsen hinweggefegt
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Munich Re rechnet mit überdurchschnittlich vielen Hurrikanes

 Gefahr aus dem Holz: In Brandenburg beginnt die Borkenkäfer-Saison

 Gewaltige Mengen Schadholz in Thüringen erwartet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut