Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2019 | 10:00 | Elektromobilität 

E-Autos mit privatem Solarstrom betanken

Berlin - Private Solarstromanlagen mit einem Batteriespeicher könnten einer Studie zufolge beim Ausbau der Elektromobilität eine wichtige Säule werden.

Elektroauto
Bild vergrößern
Studie: Private Solarstromanlagen als Tankstellen für E-Autos. (c) proplanta
Mit Solarstrom vom eigenen Dach und dem Batteriespeicher im Keller könne aus dem Zuhause eine «Tankstelle» für E-Autos werden, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig.

Die Verkehrswende erfordere einen noch stärkeren Ausbau von Solarstromanlagen, Heim- und Gewerbespeichern und eine Mehrfachnutzung von Batteriespeichern.

Eine derzeit nicht flächendeckende Lade-Infrastruktur gilt als größtes Hemmnis für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Zwar steigen die Neuzulassungen von E-Autos, aber ihr Anteil liegt immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau.

Die Elektromobilität mit einem steigenden Bedarf an Ladepunkten könne die bestehenden Energieversorgungsnetze zwar vor Herausforderungen stellen, so der Verband unter Verweis auf eine Studie der TU Braunschweig.

«Wenn aber alle Möglichkeiten von privaten Photovoltaik-Speichersystemen genutzt werden, erreichen wir im typischen Stromverteilnetz die Vollabdeckung mit Ladepunkten in der Regel ohne weitere Ausbaumaßnahmen», so Prof. Bernd Engel, einer der beiden Autoren der Studie.

Die Mehrzahl der neu installierten Solarstromanlagen wird nach Angaben des Verbandes inzwischen gemeinsam mit einem Batteriespeicher installiert. Die Politik ist nun laut Körnig gefragt, die Regulierung dezentraler Stromspeicher zu vereinfachen, um ihrer hohen energiewirtschaftlichen Bedeutung gerecht zu werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Balkonkraftwerke boomen im Südwesten

 Immer mehr Balkonkraftwerke in NRW

 Hersteller forcieren Verkauf von E-Autos kaum

 Laden von E-Autos beim Einkaufen: Verbraucher müssen immer häufiger zahlen

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?