Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.11.2010 | 16:37 | Laub als Kälteschutz 

Winter: "Warme Füße" für die Pflanzen

Oldenburg - Laubpackung schützt Stauden vor dem Erfrieren.

Laubpackung
Heimische Stauden und Gehölze sind an das Klima in unseren Breiten angepasst. Sie überdauern den Winter ohne Frostschäden, wenn bei der Pflanzung die Standortansprüche berücksichtigt wurden. Es gibt aber auch Stauden, die ohne "Frostschutz" erfrieren würden. Zu ihnen gehören Montbretien, die Riesenblattlilie (Cardiocrinum) oder das Riesenschaublatt (Gunnera). Für sie empfiehlt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Laubpackung im Wurzelbereich.

Bewährt haben sich dafür das Aufstellen von Kükendraht mit Hilfe von Bambusstäben und das anschließende Befüllen dieses "Gatters" mit Laub. Die locker gepackten Schichten schützen das Wurzelwerk vor allzu tiefen Minusgraden.

Auch Jungpflanzen, die noch nicht ausreichend neue Wurzeln an ihrem neuen Standort gebildet haben, danken eine Laubpackung "an den Füßen". Frostempfindlich in ihrer Jugend sind zum Beispiel die hellgelb und früh im Frühjahr blühende Scheinhasel (Corylopsis), der prächtige Taschentuchbaum (Davidiana), die bei Bienenfreunden sehr beliebte Duftesche (Euodia) und die Stauchpfingstrosen (Päonien).

Kamelien, die in den Garten ausgepflanzt wurden, freuen sich ebenfalls über den blättrigen Frostschutz. In sehr kalten Wintern und bei zusätzlichem Wind sollte auch eine Schilfmatte wie ein Indianerzelt um das Gewächs aufgestellt werden. Dabei ist auf ausreichend Abstand zur Pflanze zu achten. Bei höheren Temperaturen brauchen die Kamelien diesen Vollschutz nicht. Im ausgehenden Winter ist es ihnen im Schutz der Schilfmatten viel zu warm. Sie sind dann stärker frostgefährdet als ohne Winterschutz, da Laub und Triebe zu früh austreiben. Das Laub sollte nicht höher als 40 bis 50 cm liegen, so dass der überwiegende Teil des Grüns der Pflanzen noch zu sehen ist.

Weitere Informationen erhalten Sie am Gartentelefon der Niedersächsischen Gartenakademie, das jeweils am Montag von 9 bis 12 und am Freitag von 9 bis 12 Uhr besetzt ist. Die Telefonnummer lautet: 04403 983811. (lwk-ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken