Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.12.2017 | 07:06 | Bedrohte Nutztierrassen 

Alte Geflügelrassen erhalten

Bonn - Die große Zahl alter Geflügelrassen kann am besten durch Nutzung erhalten werden.

Rassegeflügel
Alte Geflügelrassen durch landwirtschaftliche Nutzung nachhaltig erhalten. (c) proplanta
In einem Workshop des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung am 2. Dezember 2017 in Leipzig erarbeiteten Experten Eckpunkte, um die vielen alten Geflügelrassen zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.

In der Veranstaltung ging es unter anderem um den Erfahrungsaustausch, wie Geflügelrassen erhalten werden können und welcher Handlungsbedarf damit für Züchter sowie Verwaltung verbunden ist.

Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Experten aus Österreich und der Schweiz sowie der Züchterschaft, von Verbänden, Erhaltungsinitiativen und öffentlicher Tierzuchtverwaltung, diskutierten, wie die alten Geflügelrassen erhalten und in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden könnten.

Die Ergebnisse, wie beispielsweise die Feststellung der Notwendigkeit einer zentralen Online-Herdbuchführung, sollen nun Grundlage sein, um die Erhaltungszuchten beim Geflügel auszubauen.

Alte Rassen bewahren genetische Vielfalt und sind wichtig für die Zucht



Deutschland verfügt über 55 alte einheimische Geflügelrassen. Da diese aber nur selten landwirtschaftlich genutzt werden, sind viele dieser Rassen wie zum Beispiel das Dominikaner Huhn oder die Ostfriesische Möwe vom Aussterben bedroht. Landwirtschaftlich wichtige Merkmale, wie die Zahl der gelegten Eier, spielten in den vergangenen Jahrzehnten keine große Rolle in der Zucht.

Das äußerliche Erscheinungsbild stand im Vordergrund. Dadurch können diese wertvollen Rassen auch im Ökolandbau nicht mit modernen Hühnerrassen konkurrieren. Der Fortbestand dieser Rassen ist wichtig, um die genetische Vielfalt zu bewahren und in der Geflügelzucht darauf zurückgreifen zu können.

Hintergrund und weitere Informationen



Mit den im Workshop erarbeiteten Maßnahmen wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere des Zieles 2.5 zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Vielfalt genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, geleistet.

Weitere Informationen zu gefährdeten einheimischen Nutztierrassen gibt es unter www.genres.de/haus-und-nutztiere/gefaehrdung/. Daten zur Bestandssituation sämtlicher in Deutschland gezüchteter Rassen sind in der Zentralen Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland (TGRDEU) der BLE unter http://tgrdeu.genres.de zu finden.
ble
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet