Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2019 | 17:18 | Artensterben 

Studie: Landwirtschaft für weltweites Insektensterben verantwortlich

Berlin/Sidney -  Ein dramatisches Bild vom Artensterben bei Insekten zeichnet eine aktuelle Analyse, für die ein internationales Forscherteam 73 Studien zur Situation der Insekten ausgewertet und die wesentlichen Treiber des weltweiten Insektenschwunds identifiziert hat.

Insektensterben
(c) proplanta
Demnach sind mehr als 40 % aller weltweit vorkommenden Insektenarten vom Aussterben bedroht. Die Wissenschaftler aus Australien, Vietnam und China führen dies vor allem auf den Verlust an Lebensräumen in einer immer intensiveren Landwirtschaft und einen steigenden Einsatz synthetischer Pflanzenschutz- und Düngemittel zurück.

Laut Studie geht weltweit insbesondere die Zahl der Schmetterlinge, Mistkäfer und Hautflügler wie Bienen und Ameisen zurück. Unter den bedrohten Arten seien nicht nur seltene oder spezialisierte, sondern auch viele häufig vorkommenden Insekten. Die Ergebnisse der im Fachmagazin „Biological Conservation“ veröffentlichten Studie beziehen sich allerdings im Wesentlichen auf Europa und Nordamerika, weil Daten aus anderen Regionen der Welt fehlen. Die Autoren kommen dennoch zu dem Schluss, dass sich die Art und Weise der Landwirtschaft dringend ändern müsse, um den Negativtrend zu stoppen oder wenigstens zu verlangsamen.

Konkret fordern die Wissenschaftler eine drastische Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Darüber hinaus empfehlen sie das Anlegen von Blumen- und Wiesenstreifen an Feldrändern sowie die Ausweitung von Fruchtfolgen. Angebaut werden müsse künftig auch mehr Klee, um die Zahl und Vielfalt der Hummeln zu erhöhen. Zudem müssten feuchtes und nasses Grünland wiederhergestellt und die Wasserqualität verbessert werden, da Gewässer oftmals mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet seien.

Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Olaf Tschimpke, bezeichnete die Studienergebnisse als „alarmierend“. Er warnte vor „katastrophalen Folgen“, sollte in Kürze fast jede zweite Insektenart aussterben. Insekten seien als Bestäuber, Beutetiere oder Nützlinge die Grundlage der Ökosysteme. Dringend notwendig sei daher eine naturverträglichere Agrarpolitik, die Insekten und deren Lebensräume schütze.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nicht genug Vogelschutz: Brüssel eröffnet Verfahren gegen Deutschland

 Umweltministerin Walker warnt vor Artensterben durch Klimawandel

 Griechische Fischer fischen Müll

 Vögel, Pflanzen, Präsidenten - Naturschutz-Lobby seit 125 Jahren

 Rote Liste: Forelle nun als gefährdet eingestuft

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken