Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.09.2019 | 13:45 | Antibiotika-Resistenzen 

Antibiotika-Forschung eingestellt: Forderung nach Enteignung von Pharma-Konzernen

Schwerin - Der Landesvorsitzende der Linken in Mecklenburg-Vorpommern, Torsten Koplin, hat der Pharma-Industrie Verantwortungslosigkeit vorgeworfen, weil sie sich aus der Antibiotika-Forschung zurückziehe.

Medikamenten-Forschung
Antibiotika sind manchem Pharma-Unternehmen nicht profitabel genug, um auf dem Gebiet weiter zu forschen. Das findet der Linken-Politiker Koplin verantwortungslos. Der Staat müsse handeln, schließlich gehöre die Versorgung mit Medikamenten zur Daseinsvorsorge. (c) proplanta
Darauf müsse die Politik reagieren, forderte er. «Zur Not muss man auch über eine Vergesellschaftung von Unternehmen nachdenken.»

Grundlage dafür wäre Koplin zufolge Artikel 14 des Grundgesetzes, der besagt, dass Eigentum verpflichtet und sein Gebrauch zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen soll. Nur zum Wohle der Allgemeinheit ist demnach eine Enteignung zulässig.

Die medizinische Versorgung, einschließlich die mit Medikamenten, gehöre zur Daseinsvorsorge und sei durch staatliches Handeln sicherzustellen, sagte der Politiker. Dies müssten Landes- und Bundesregierung tun. Außerdem verlangte Koplin den Ausbau der Forschungskapazitäten an den Universitäten.

Nach einem Bericht des NDR ziehen sich seit Jahren immer mehr Pharma-Unternehmen aus der Entwicklung und Produktion von Antibiotika zurück, weil diese für sie nicht profitabel genug sind. Fast die Hälfte der etwa 100 Firmen, die 2016 eine gemeinsame Erklärung über mehr Anstrengungen im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen vereinbart hatten, sei in dem Bereich nicht mehr aktiv, hatte der Fernsehsender am Donnerstag berichtet.

Neue Antibiotika werden benötigt, weil Bakterien zunehmend gegen ältere resistent werden. Der deutsche Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) ist der Ansicht, dass es insgesamt zu wenig Forschungsprojekte gibt. Die Aktivitäten stagnierten auf zu niedrigem Niveau, hatte der Geschäftsführer Forschung, Siegfried Throm, der Deutschen Presse-Agentur gesagt.

Antibiotika-Resistenzen seien weltweit ein großes Problem. Aufgrund der besseren Versorgung und Hygiene könnten in Deutschland allerdings bis zu 90 Prozent aller Patienten mit den vorhandenen Mitteln gut behandelt werden.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

 Bayer-Umstrukturierung: Weniger Manager erwünscht

 Ein Tresor für menschlichen Kot: Projekt will Darmbakterien retten

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken