Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2009 | 14:28 | AGCO-Fendt 

Trauer um Hermann Merschroth

Bonn - Hermann Merschroth, Sprecher der Geschäftsführung von AGCO/Fendt, ist am 1. März 2009 verstorben.

Hermann Merschroth
(c) Fendt
Mit seinem Tod verliert die Landtechnikbranche eine heraus­ragende und über Jahrzehnte prägende Persönlichkeit. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, verwies in einem Nachruf darauf, dass der Berufsstand Merschroth als Fachmann, Ratgeber, Förderer und Freund hoch geschätzt habe. In mehr als drei Jahrzehnten habe der im hessischen Pfungstadt-Hahn geborene Landwirtssohn die Entwicklung und die heutige Bedeutung der Marke Fendt entscheidend geprägt.

Dabei habe er bei aller Internationalität und allen Managementaufgaben im Unter­nehmen die Bodenhaftung und Bodenständigkeit nicht verloren. „Die Sprache der Bauern hat er nie verlernt und handelte in „seinem“ Unternehmen im Sinne eines nachhal­tigen Erfolgs“, schrieb Sonnleitner der Trauerfamilie.

Merschroth war mehr als 30 Jahre für Fendt tätig, seit 2004 als Sprecher der Geschäftsfüh­rung. Darüber hinaus gehörte er seit Januar 2004 als Vice President dem Top-Management der Muttergesellschaft AGCO Corporation, Duluth, Georgia, USA, an und hatte als Brand Director die Gesamtverantwortung für die Marke Fendt. Im September 2007 wählte ihn der Fachverband Landtechnik im VDMA zum zweiten Mal zu seinem Präsidenten. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut