Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2007 | 16:25

Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Deutschland weiterhin gesichert

Düsseldorf - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 05.12.2007 die volle Vertriebsfähigkeit des gentechnisch veränderten (gv) Bt-Mais MON810 von Monsanto erteilt.

Anbau von Genmais
(c) proplanta
Vorausgegangen war ein Bescheid des BVL vom 27. April dieses Jahres, in dem die Behörde angeordnet hatte, die bestehende EU-Zulassung in Deutschland solange ruhen zu lassen, bis Monsanto einen erweiterten Plan zur Beobachtung möglicher Umweltauswirkungen vorlegt. Monsanto hat einen entsprechenden Umsetzungsplan eingereicht und damit diese Anforderung erfüllt.

Landwirte können nun mit der Anbauplanung für Bt-Mais in 2008 beginnen und wie in den Jahren zuvor die Vorteile aller YieldGard-Sorten nutzen. Bereits in der Saison 2007 bauten Landwirte auf einer Fläche von über 2.680 Hektar Bt-Mais an, der sich selbst gegen den Maiszünsler wirksam schützt. "Wir erwarten, dass sich im kommenden Jahr erheblich mehr Landwirte für den Anbau im Standortregister anmelden, und rechnen mit einer deutlichen Ausweitung der Flächen", so Ursula Lüttmer-Ouazane, Geschäftsführerin der Monsanto Agrar Deutschland GmbH. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

 Heimische Ernte GVO-frei

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?