Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.05.2008 | 03:05 | Forschung 

Schottische Studie: Musik soll Geschmack von Wein verstärken

London - Rotwein schmeckt seinen Trinkern besser mit Jimi Hendrix oder den Rolling Stones. Der Geschmack von Weißwein hingegen wird deutlicher empfunden, wenn er mit Musik von Kylie Minogue oder Tina Turner beschallt wird.

Weingeschmack
(c) proplanta
Das jedenfalls glauben schottische Forscher herausgefunden zu haben. Weinhändler könnten künftig dazu übergehen, Empfehlungen zur passenden Musik auf die Flaschen drucken zu lassen, erklärte am Mittwoch Adrian North, der Leiter der Weinmusik-Studie der Heriot-Watt-Universität in Edinburgh.

An der vermutlich fröhlichen Studie der Abteilung für Psychologie waren den Angaben zufolge 250 Studenten der Uni beteiligt. Dabei habe sich gezeigt, dass der Geschmack von Cabernet Sauvignon durch die Weintrinker stärker mit «mächtiger und schwerer Musik» empfunden wurde. Chardonnay hingegen habe bei «schwungvollen und erfrischenden» Melodien deutlich besser gemundet.

Im Ergebnis ihrer Studie empfehlen die schottischen Psychologen zu Cabernet Sauvignon unter anderem «All Along The Watchtower» (Jimi Hendrix), «Honky Tonk Woman» (Rolling Stones), «Live And Let Die» (Paul McCartney and Wings) sowie «Won't Get Fooled Again» (The Who).

Chardonnay entfalte sich bestens zu «Atomic» (Blondie), «Rock DJ» (Robbie Williams), «What's Love Got To Do With It» (Tina Turner) oder «Spinning Around» (Kylie Minogue). Wein der Sorte Syrah habe die beste Wirkung unter anderem bei der Arie «Nessun Dorma» (Puccini) entfaltet. Und der Merlot sei besonders süffig bei «Sitting On The Dock Of The Bay» (Otis Redding). (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?