Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.12.2013 | 07:16 | Phosphorknappheit 

Forschung zum effizienten Phosphor-Einsatz

Rostock - Das Problem der Versorgung von Menschen mit dem lebenswichtigen Element Phosphor ist Thema einer neuen Kooperation mehrerer Rostocker Wissenschaftseinrichtungen.

Düngemittel
(c) proplanta
Wie das Bildungsministerium am Montag berichtete, wollen drei Leibniz- Institute und die Universität Rostock Strategien entwickeln, wie Phosphor besser genutzt und gewonnen werden kann.

Schon 2035 werde die weltweite Nachfrage das Angebot übersteigen wird. Grund dafür sind die langsam zu Ende gehenden weltweiten Phosphorvorräte.

«Wenn wir verhindern wollen, dass die globale Nahrungsmittelproduktion zusammenbricht, müssen wir jetzt erforschen, wie wir Phosphor effizienter einsetzen und besser aus dem Stoffkreislauf gewinnen können», sagte Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD).

Das Land stelle für die Forschungen bis 2020 insgesamt rund 500.000 Euro zur Verfügung. Neben der Universität beteiligen sich die Leibniz-Institute für Ostseeforschung, für Katalyse und für Nutztierbiologie. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?