Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2008 | 09:48 | IAMO ist PRIMA 

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung an internationalem Forschungsvorhaben beteiligt

Halle/Saale - Zusammen mit zehn wissenschaftlichen Einrichtungen aus acht europäischen Ländern hat sich das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) erneut erfolgreich um eine Forschungsförderung bei der EU beworben.

Leibniz-Institut Agrarentwicklung
(c) proplanta
PRIMA, so der Titel des Projekts, ist Teil des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms. In den kommenden drei Jahren wird PRIMA Auskunft über den Einfluss politischer Entscheidungen und Maßnahmen auf Entwicklungen im ländlichen Raum geben.

Der Fokus der Untersuchung liegt auf den Auswirkungen auf den Strukturwandel, die Landnutzung für die Land- und Forstwirtschaft und den Tourismus sowie auf dem Einfluss auf wirtschaftliche Aktivitäten. Der Austausch mit Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen Problemen der ländlichen Entwicklung werden dabei von besonderer Relevanz für die Wissenschaftler sein.

Die Forscher des IAMO befassen sich schon seit längerem intensiv mit dem Strukturwandel in ländlichen Räumen. Auch bei PRIMA wollen sie ihr Wissen und ihre Kenntnisse einbringen. An dem Projekt sind neben den Hallensern, u. a. das französische Institut für Agrar- und Umweltforschung Cemagref, das Agrarökonomische Forschungsinstitut der Niederlande und die Agrarökonomische Fakultät der Universität Zagreb (Kroatien) beteiligt.

Nach dem offiziellen Start des Projekts, am 1. November, trafen sich alle Partner nun erstmals vor zwei Wochen in Brüssel. Bei der zweitägigen Zusammenkunft verständigten sich die Wissenschaftler über die entscheidenden Fragestellungen des Projektes. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?