Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2009 | 16:28 | Jubiläum 

75 Jahre Ackerbauforschung in Braunschweig

Braunschweig - Die Namen wechselten häufig - doch die Aufgaben blieben. Das Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland des Julius Kühn-Instituts hat allen Grund, sein 75-jähriges Jubiläum heute (24.04.) mit einer kleinen, aber feinen Festveranstaltung zu feiern.

75 Jahre Ackerbauforschung
(c) JKI
Gegründet wurde es im April 1934 als Institut für landwirtschaftliche Botanik am damals noch fern von der Stadt liegenden Messeweg (siehe Bild). In der Anfangszeit waren es vor allem verschiedene Krankheiten an Getreide, die es galt, genau zu erforschen. Mit diesem Wissen wurden auch erste Bekämpfungsversuche durchgeführt.
 
Nach Kriegwirren und einigen Institutszusammenlegungen und -umbenennungen haben sich die Aufgaben erweitert. Nach wie vor bearbeitet das Institut alle wichtigen Krankheiten und Schädlingen an Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais oder Kartoffel. Neue, möglichst umweltschonende Bekämpfungsverfahren werden entwickelt, neue Sorten auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge untersucht oder Diagnoseverfahren entwickelt. Durch den globalen Handel werden auch neue Schaderreger eingeschleppt, die eine ständige Herausforderung an die Wissenschaftler darstellen, wie zum Beispiel derzeit der Westliche Maiswurzelbohrer, der erstmals 2007 in Süddeutschland auftrat. (JKI) 

Institut für landwirtschaftliche Botanik im Jahr 1934 (Foto: JKI)
Institut für landwirtschaftliche Botanik im Jahr 1934 (Foto: JKI)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Raus aufs Feld: Steinmeier besucht Projekte von Agrarforschern

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker