Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.04.2009 | 05:17 | Fördermittel 

Eine Million Euro für das Stiftungskapital der Edmund Rehwinkel-Stiftung

Frankfurt/Main - Aus Anlass ihres 85. Geburtstags hat die Landwirtschaftliche Rentenbank aus ihren Gewinnen dem Stiftungskapital der Edmund Rehwinkel-Stiftung eine Millionen Euro zugeführt.

Rentenbank
(c) proplanta
Das teilte der Sprecher des Vorstands, Dr. Marcus Dahmen, in dieser Woche mit. Mit dieser deutlichen Erhöhung des Stiftungskapitals auf drei Millionen Euro soll die Stiftung einen größeren Gestaltungsspielraum erlangen und eigenständiger als bisher wirken können, erklärte Dr. Dahmen. „Die Edmund Rehwinkel-Stiftung finanziert seit vielen Jahren erfolgreich wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Themen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Längst sind viele Ergebnisse der geförderten Studien in die Lehre eingegangen und erzielen einen praktischen Nutzen für die Landwirtschaft. Investitionen in praxisorientierte Forschung sind daher immer auch eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der ganzen Branche. In ihrem Jubiläumsjahr ist es der Rentenbank ein besonderes Anliegen, nicht nur zurück zu blicken, sondern auch strategische Weichen für ein erfolgreiches Agribusiness der Zukunft zu stellen", so Dr. Dahmen, der auch Vorstandsvorsitzender der Edmund Rehwinkel-Stiftung ist.

Die Verbindungen zwischen Rentenbank und Rehwinkel-Stiftung sind traditionsgemäß sehr eng, wurde die Stiftung doch 1974 zur Würdigung ihres langjährigen Verwaltungsratsvorsitzenden und Bauernpräsidenten Edmund Rehwinkel von der Bank gegründet. Den ehrenamtlich arbeitenden Gremien der Stiftung gehören Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Agrarsektors an. Seit einem Jahr ist die Rehwinkel-Stiftung eine Stiftung des öffentlichen Rechts und damit auch für Spenden Dritter offen. Jedes Jahr schreibt die Stiftung ein aktuelles Thema des Agribusiness aus und finanziert die Durchführung wissenschaftlicher Studien von Einzelpersonen, aber auch Hochschulen. Nach den letzten Studien aus den Themenbereichen Risikomanagement, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationen stand die diesjährige Ausschreibung ganz im Zeichen der Auswirkungen der Finanzkrise und der zunehmend volatilen Märkte auf die Agrarwirtschaft. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen sind unter www.rentenbank.de zu finden. (rentenbank)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hilfe bei Extremwetterschäden

 Rentenbank: Kreditrückgang kein Politikversagen

 Agrarbranche: Düstere Konjunkturaussichten

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich

 Nachhaltigkeit rechnet sich bei Finanzierung durch Rentenbank

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?