Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2008 | 10:21 | Krankheitserreger 

Zugvögel verbreiten Antibiotika-Resistenz

Hamburg - Wandervögel tragen Krankheitserreger, denen Antibiotika nichts mehr anhaben können, um die halbe Welt.

Vogelschwarm
(c) proplanta
Wie das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe berichtet, haben schwedische Forscher in weit abgelegenen Gebieten Sibiriens, Alaskas und Grönlands Kotproben von Wildvögeln entnommen; etwa zehn Prozent der untersuchten Ausscheidungen enthielten Bakterien, die gegen 14 von insgesamt 17 Antibiotika resistent waren.

Bei einem jungen, in der Tundra geschlüpften Strandläufer entdeckten die Wissenschaftler sogar Mikroben mit einer Resistenz gegen einen Wirkstoffcocktail, wie er in Kliniken gebräuchlich ist. Die Experten verdächtigen insbesondere jene Zugvögel als Verbreiter, die in den stark mit Antibiotika belasteten südostasiatischen Landwirtschaftsgebieten Station machen. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auferstehung aus dem Eis - Kryonik verspricht Leben nach dem Tod

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut