Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2009 | 03:45 | Tourismus 

Insel Mainau erwartet Besucherplus- «100 Jahre Lennart Bernadotte»

Konstanz - Die Blumeninsel Mainau erwartet angesichts des Trends zum Urlaub in Deutschland ein Besucherplus.

Insel Mainau
(c) proplanta
Die Gästezahlen sollen in diesem Jahr um neun Prozent auf 1,2 Millionen steigen, sagte Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte am Donnerstag zum Auftakt der Blumensaison auf der ganzjährig geöffneten Insel. Wegen der Wirtschaftskrise stünden Urlaubsziele in der Nähe und Entspannung an erster Stelle. Schwer vorherzusagen sei allerdings, ob Urlauber bei den Nebenkosten sparten oder ihre Reisedauer verkürzten.

Erste Attraktionen des Jahres auf der 45 Hektar großen Bodensee-Insel sind eine halbe Million Frühlingsblumen und die traditionelle Orchideenschau im Palmenhaus. Im Mittelpunkt soll in diesem Jahr der Mainau-Schöpfer Lennart Graf Bernadotte stehen. Der schwedische Prinz, der im Dezember 2004 starb, hatte die Insel zur Haupttouristenattraktion am Bodensee gemacht. Unter dem Motto «100 Jahre Lennart Bernadotte» wird unter anderem mit «Meilensteinen im Park» und Ausstellungen an das vielfältige Wirken des einstigen Inselherrn erinnert. Sein runder Geburtstag wäre am 8. Mai gewesen.

Der Sohn von Prinz Wilhelm von Schweden und der russischen Großfürstin Maria Pawlowna verlor durch Heirat mit einer Bürgerlichen alle Thronrechte und schuf sich auf der Mainau eine eigene Existenz. Nach dem Zweiten Weltkrieg öffnete er die einstige Sommerresidenz des badischen Großherzogs Friedrich I. dem Publikum.

Der Inselherr hat sich jedoch auch als Filmemacher, Fotograf und Pionier des Umweltschutzes einen Namen gemacht. Die «Grüne Charta der Mainau» von 1961 hat noch heute Gültigkeit. Auch seine Rolle bei der Ausrichtung der Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau und seine zahlreichen Ehrenämter, etwa bei der Deutschen Gartenbaugesellschaft, werden beleuchtet. Auf der Schlosswiese werden die Initialen des ehemaligen Inselchefs aus 80.000 Krokussen erblühen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Camping bleibt auch nach Corona-Sonderkonjunktur angesagt

 Stichling im Bodensee nicht von außen eingeschleppt

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker