Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.08.2009 | 04:27 | Chronische Erkrankungen 

Diabetes, Krebs, Herzinfarkt: Wer gesund lebt, wird seltener chronisch krank

Bonn - Wer niemals geraucht hat, nicht deutlich übergewichtig ist, sich regelmäßig körperlich bewegt und gesund ernährt, hat ein um knapp 80 Prozent geringeres Risiko für chronische Erkrankungen.

Wer gesund lebt, wird seltener chronisch krank
(c) proplanta
Das lassen Ergebnisse der Potsdamer EPIC(European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition)-Studie vermuten. Rund 23.000 Probanden machten Angaben zu ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und nahmen regelmäßig an medizinischen Untersuchungen teil. Die Wissenschaftler legten vier Kriterien für einen gesunden Lebensstil fest: ein Leben lang Nichtraucher, ein Körpermassenindex (BMI) von unter 30, mindestens dreieinhalb Stunden Bewegung in der Woche und eine gesunde Ernährung. Letzteres hieß: viel Obst, Gemüse und Vollkornbrot, wenig Fleisch.

Nach Ablauf von knapp acht Jahren wurde in rund 2.000 Fällen eine chronische Erkrankung wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs diagnostiziert. Das Fazit: Je mehr der vier Kriterien die Probanden erfüllten, desto seltener wurden sie chronisch krank. Allein durch ein gesundes Körpergewicht ließ sich die Wahrscheinlichkeit im Vergleich zu Teilnehmern, die keines der definierten Merkmale eines gesunden Lebensstils erfüllten, um die Hälfte senken. Wer zudem sein Leben lang Nichtraucher war, hatte ein 70 Prozent geringeres Risiko. Selbst Raucher können durch eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und ein normales Körpergewicht chronischen Erkrankungen vorbeugen. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Aufklärung über Bluthochdruck notwendig

 Was tun bei Schlafmangel?

 Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken legt zu

 Hype um Abnehmspritzen - Fachleute warnen vor falschen Vorstellungen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?