Berlin - «Wir erleben Hunger.» Seit etwa einem Jahr, seit Kriegsbeginn und der hohen Inflation, habe sich die Essensproblematik verschärft, sagt Wolfgang Büscher.
mehr »
Mainz - In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Diabetiker. Innerhalb von zehn Jahren sei die Zahl der an Diabetes Typ 2 erkrankten Menschen um 18 Prozent auf rund 367.000 Menschen in 2021 gestiegen, teilte die Barmer Krankenkasse der Deutschen Presse-Agentur in Mainz mit.
Archiv »
Berlin - Es ist ein ungelöstes Rätsel: In Deutschland erkranken immer mehr Kinder und Jugendliche an Diabetes mellitus Typ 1, also der Form von Diabetes, die nicht mit ungesunder Ernährung oder Bewegungsmangel in Verbindung steht.
Archiv »
Genf / Springfield - Über 25 Prozent der Erwachsenen und rund 80 Prozent der Jugendlichen bewegen sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht genug.
Archiv »
Berlin - Drinbleiben, Kontakte beschränken, Homeoffice - die Maßnahmen gegen eine allzu schnelle Corona-Ausbreitung hinterlassen in der Bevölkerung bereits deutliche Spuren.
Archiv »
Schwerin - Zum Schutz vor Übergewicht und Diabetes hält der Schweriner CDU-Landtagabgeordnete Sebastian Ehlers mehr staatliche Einflussnahme auf Lebensmittelindustrie und Ernährungsgewohnheiten für geboten.
Archiv »
Düsseldorf - Der Anteil der Diabetes-Kranken ist in Nordrhein-Westfalen innerhalb von zehn Jahren in fast allen Altersgruppen deutlich gestiegen.
Archiv »
Madrid - Übergewicht führt schon bei jüngeren Kindern zu einem mehr als zweifach erhöhten Risiko für Bluthochdruck. Zu diesem Ergebnis kommt eine spanische Studie, für die 1796 Kinder im Alter von vier Jahren und erneut mit sechs Jahren untersucht worden waren.
Archiv »
Bethesda - Tiefkühl-Pizza, abgepacktes Brot oder Schokolade: Stark verarbeitete Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer beliebter geworden, mittlerweile machen sie fast die Hälfte der verzehrten Nahrung aus.
Archiv »