Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.10.2009 | 12:34 | Panorama  

Warum Rotwein nicht zu Fisch passt

Tokio/Wien - Japanische Forscher haben in einer Studie eindeutig nachgewiesen, warum Rotwein nicht zu Fisch passt.

Warum Rotwein nicht zu Fisch passt
Damit wurde ein wissenschaftlicher Beweis für die Daumenregel "Rotwein zu rotem Fleisch und Weißwein zu Fisch" erbracht, berichtet das Wissenschaftsmagazin Journal of Agricultural and Food Chemistry. Eisen im Rotwein sorgt nämlich dafür, dass der Wein zu Fisch einen unangenehmen Nachgeschmack verursacht.

Die Forscher haben Weinverkoster 38 verschiedene Rot- und 26 verschiedene Weißweine zu einem Jakobsmuschelgericht serviert. Einige der Weine enthielten geringe Spuren von Eisen, die von Land zu Land und von Region zu Region verschieden hoch waren. Die Tester gaben an, dass Weine die mehr Eisen enthielten einen stärkeren Nachgeschmack hatten. Der Fischgeschmack ließ übrigens nach, wenn eine Substanz zugeführt wurde, die Eisen bindet. Rotweine mit geringem Eisengehalt sollten zum Fisch auch deutlich besser passen.


Daumenregel in moderner Küche längst durchbrochen

"Die Daumenregel, dass Rotwein zu rotem Fleisch und Weißwein zu hellem Fleisch sowie Fisch getrunken wird, war lange Zeit ein Dogma, das jedoch längst durchbrochen wurde", meint der Weinexperte Michael Pronay vom A-La-Carte-Magazin. "Heutzutage wird alles getrunken, wie es einem persönlich beliebt." In Frankreich und in den mediterranen Ländern gebe es einige Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichte, die in dunkler Rotweinsauce zubereitet werden und zu denen üblicherweise auch Rotwein getrunken wird.

Der Eisenanteil von Rotwein sei für Weinexperten nicht von Belang. Pronay vermutet, dass kräftigere und farbtiefere Rotweine auch höhere Anteile an Extrakten und damit auch an Eisen haben. "Die Grundidee der Daumenregel ist einfach nur, dass es in der Regel besser passt, zu Fisch Weiß- und zu rotem Fleisch Rotwein zu trinken", meint der Experte abschließend. (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker