Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.12.2009 | 14:53 | Gewürze 

Weihnachtsgewürze: Aroma, Atmosphäre, Arznei

Oldenburg - Mit Weihnachtsgewürzen verbinden die meisten Plätzchenbacken und eine festliche Atmosphäre. Doch Zimt, Anis und Gewürznelken können viel mehr, erklärt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Weihnachtsgewürze: Aroma, Atmosphäre, Arznei
Sie verfeinern nicht nur Gebäck, Bratäpfel, Glühwein und Tee, sondern sorgen mit ihren spezifischen Inhaltsstoffen auch für Wohlbefinden und helfen bei verschiedenen „Wehwehchen“.

Zimt, das Gewürz Nummer eins in der Weihnachtsbäckerei, lindert mit seinen ätherischen Ölen Zimtaldehyd und Eugenol Verdauungsbeschwerden und bewirkt ein angenehmes, leichtes Wärmegefühl. Eugenol wirkt zudem desinfizierend und schmerzlindernd. Allerdings ist bei den geringen Dosen, die zum Beispiel in Zimtsternen enthalten sind, kaum eine Wirkung spürbar.

In Nelken hingegen ist Eugenol deutlich höher konzentriert. Deshalb können sie bei schmerzhaften Zahnproblemen bis zum Zahnarztbesuch Helfer in der Not sein: Einfach eine Nelke auf die schmerzende Stelle legen und zubeißen.

Anis hat es ebenfalls in sich. Er wirkt krampflösend im Magen-Darm-Bereich und mildert Blähungen. Seine schleimlösenden Eigenschaften und Bakterien hemmende Wirkung machen Anis zu einem ganz milden Anti-Erkältungsmittel.

Gewürze können ihre wohltuende Wirkung nur voll entfalten, wenn sie frisch sind. Nach einem Jahr ist das typische Aroma verflogen. Deshalb sollten Zimt, Anis, Nelken & Co erst kurz vor ihrer Verwendung gekauft und möglichst vollständig verbraucht werden.

Ein Tipp für das Plätzchenbacken: Die intensiven Aromen der Weihnachtsgewürze erlauben es, die Zuckermenge eines Rezeptes zu verringern. Rund ein Viertel der Mengenangaben können ohne geschmackliche Einbußen eingespart werden.

Leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei finden Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Spargelverkauf in Niedersachsen ist gut angelaufen

 Keine Lösung in Sicht - Mehrere Teilnehmer verlassen Dialogforum Wolf

 Schnellverfahren zu Wolfabschuss in Niedersachsen

 Speisezwiebeln dominieren Gemüsebau in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker