Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.12.2009 | 01:57 | Pferdezucht 

Pferdezüchter denken bereits ein Jahr voraus

Hannover - Das Jahr 2009 ist noch nicht ganz zu Ende, da denken die niedersächsischen Pferdezüchter schon an das Jahr 2011.

Pferdezüchter denken bereits ein Jahr voraus
Für die Nachkommen, die dann geboren werden sollen, laufen derzeit die Zuchtplanungen, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Die Mitglieder des Vereins hannoverscher Privathengsthalter zeigen ihre Dressur- und Springtalente am Sonnabend, 6. Februar, in der Niedersachsenhalle in Verden. Ab 15 Uhr können sich die Züchter zum Klönschnack auf der Stallgasse treffen und sich die Tiere in den Boxen ansehen. Um 17 Uhr folgt dann die große Schau zum 20-jährigen Jubiläum. Den Oldenburger Pferdezüchtern werden die Hengste der Privathengsthalter jeweils im Oldenburger Pferdezentrum in Vechta gezeigt.

Den Start macht das Gestüt Sprehe am Sonnabend, 30. Januar, um 18.30 Uhr, gefolgt von der Deckstation Antonius Böckmann am Sonnabend, 6. Februar, um 19 Uhr. Paul Schockemöhle präsentiert seine Hengste am darauffolgenden Sonntag, 7. Februar, um 14 Uhr und am Sonntag, 14. Februar, ebenfalls um 14 Uhr. Die Hengststation Ahlers zeigt ihre Hengste und die der Gestüte Tannenhof und Birkhof am Freitag, 12. Februar, um 19 Uhr, bevor der Hengsthalter Gerd Sosath am Sonnabend, 13. Februar, die Halle für die Präsentation seiner sportlichen Vierbeiner in Beschlag nimmt. Es folgen die Hengsthaltung Ludwig Kathmann am Sonnabend, 20. Februar, um 19 Uhr und die Nordsee-Hengststation Folkers am Sonntag, 21. Februar, um 14 Uhr. Den Abschluss macht der Hengsthalter Markus Gribbe am Sonnabend, 27. Februar, um 18.30 Uhr.

Daneben stehen im Niedersächsischen Landgestüt Celle rund 140 aktive Landbeschäler, darunter zehn Vollblüter und zwei Angloaraber bereit. In Niedersachsen werden die Hengste der Stationen Verden, Landesbergen, Waffensen, Süstedt und Berglage am 14. Januar um 19 Uhr in Verden gezeigt. Die Vorführung wird live im Internet unter www.clipmyhorse.de übertragen. Es folgt der Bezirksverband Ostfriesland mit der Hengstvorführung am Freitag, 19. Februar, um 19.30 Uhr in Timmel für die Stationen Aurich, Bangstede, Filsum, Friedeburg, Neuseriem und Uphusen. In Rulle werden die Hengste der Stationen Ankum, Bawinkel, Nordhorn, Natbergen und Waldhöfe am Sonnabend, 20. Februar, um 13 Uhr.

Zwei Vorführungen gibt es in Adelheidsdorf und zwar am Sonntag, 21. Februar, für die Vererber der Stationen Adelheidsdorf, Bodenstein, Emmerthal, Bodenstein und Nörten-Hardenberg und am Freitag, 26.Februar, um 18 Uhr für die Stationen Celle, Grethem, Mandelsloh und Wittingen. Die Stationen Dorum, Frankenburg und Loxstedt zeigen die bei ihnen aufgestellten Hengste am Mittwoch, 3. März, um 19 Uhr in Dorum. Luhmühlen schließt sich am Donnerstag, 4. März um 19 Uhr an und zeigt die Hengste der Stationen Roydorf, Hohnstorf und Splietau. Den Reigen schließen die Vorführungen in Kutenholz am  Freitag, 5. März, 19 Uhr für die Stationen Bargstedt, Emmen, Farven und Hepsted sowie die Vorführung auf dem Dobrock am Sonnabend, 6. März, um 19 Uhr für die Stationen Oberndorf, Altenbruch, Großenwörden, Ihlienworth und Landesbrück.  (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker