Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2010 | 03:41 | Gentechnik  

Bakterien produzieren Biosprit

London/Emeryville - US-Forscher haben Biosprit mit Hilfe neuer gentechnisch veränderten Bakterien hergestellt.

Biodiesel
(c) proplanta
Das im Labor erprobte Verfahren könnte auch für die kommerzielle Produktion interessant werden: Als Ausgangsmaterial benötigen die Mikroorganismen lediglich Traubenzucker oder den pflanzlichen Gerüstbaustoff Xylan, der aus vielen Zuckerteilchen aufgebaut ist. Die Ausbeute sei zufriedenstellend, berichten die Wissenschaftler vom kalifornischen Joint Bioenergy Institute im Fachmagazin «Nature» (Bd. 463, S. 559).

Eric Steen, Yisheng Kang und ihre Kollegen veränderten den Stoffwechsel des Darmbakteriums Escherichia coli mehrfach gentechnisch. Fette, die das Bakterium normalerweise speichert, wurden daraufhin mit selbst hergestelltem Alkohol zu Fettsäuremethylester, also Biodiesel, verknüpft. Mit Traubenzucker als Bakterienfutter funktionierte das Verfahren besonders gut. Die gentechnisch veränderten Mikroorganismen konnten aber auch den pflanzlichen Baustoff Xylan zu einzelnen Zuckermolekülen spalten und diesen verstoffwechseln. Das ermögliche eine besonders kostengünstige Produktion von Biodiesel aus pflanzlicher Biomasse, schreiben die Wissenschaftler.

Biodiesel wird bisher aus Pflanzenölen wie Rapsöl hergestellt. Der Anbau dieser Pflanzen verbraucht allerdings Ackerfläche. Dieser Sprit steht daher bislang in direkter Konkurrenz zu Lebensmittelpflanzen wie Getreide. Die Forscher sehen in dem neuen Verfahren deshalb eine gute Alternative. Das Joint Bioenergy Institute wird vom Energieministerium der Vereinigten Staaten von Amerika finanziert. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Heimische Ernte GVO-frei

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut