Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2010 | 07:02 | Agrarmärkte  

Agrarmarkt: Milch

Schwäbisch Gmünd - Nach dem bis November unter der Quotenlinie liegenden Anlieferungsverlauf hat sich der saisonale Anstieg der Milchanlieferungen im Dezember und Januar in Deutschland weiter fortgesetzt.

Agrarmarkt: Milch
Gegenüber dem letzten WJ wurden bis Ende Dezember 4,2 % mehr Milch angeliefert. Fettkorrigiert sind dies durch den geänderten Umrechnungsfaktor immer noch +2,7 %. Dadurch ist die Ausnutzung der Quoten im laufenden WJ bis Ende Dezember auf 99,1 % (+0,3 % gg. November) gestiegen. Damit nimmt die Gefahr einer Superabgabe vor dem Hintergrund gestiegener Milchpreise und niedriger Kraftfutterpreise weiter zu. Der Anstieg der Spotmarktpreise endete im Dezember in einem Preisrutsch von rund 10 ct/kg auf ein Niveau von rund 25 ct/kg. In den Niederlanden hat sich die DCA-Notierung bei 26,25 ct/kg stabilisiert. Der Kieler Rohstoffwert konnte im Dezember mit 29,0 ct/kg gegenüber November (29,1 ct/kg) stabilisieren.

An die Erzeuger wurden in Deutschland im November 26,6 ct/kg (-2,8 ct/kg gg. VJ.) ausgezahlt (3,7/3,4). In Baden- Württemberg stiegen die Erzeugerpreise auf 26,9 ct/kg (+1,3 ct/kg gg. Oktober), der Dezember wird auf 27,2 ct/kg geschätzt. Der deutsche Erzeugerpreis für Bio- Milch konnte sich im Dezember auf 38,8 ct/kg verbessern. Für 2009 werden ohne Nachzahlungen in Deutschland 23,5 ct/kg (-2,8 ct gg. 2008), in Baden-Württemberg 24,7 ct/kg (-11,2 ct) erwartet.

Nach dem starken Anstieg der Butterpreise im Herbst hat sich der Markt zum Jahreswechsel saisonal beruhigt. Trotz wieder normalisierter Nachfrage sind die aktuellen Abschlüsse mit den Handel deutlich zurückgegangen. Auf Großhandelsebene liegt abgepackte Butter momentan bei rund 3,30 €/kg. Schnittkäse hat im Herbst nicht in dem Maße vom Preisanstieg profitieren können. Hier konnte der Markt im Januar bei flotter Nachfrage und niedrigen Beständen preislich auf einem Niveau von 2,98 €/kg für Gouda gehalten werden. Magermilchpulver zeigte sich bei ruhiger Nachfrage bereits im Dezember schwächer, Futterqualitäten wurden im Januar mit 1,79 €/kg unverändert bewertet.

Derzeit liegen 76.000 t Butter und 257.000 t MMP auf Lager. International liegt der Butterpreis mit 3,85 $/kg nur knapp unter dem Spitzenpreis von 4 $/kg in 2007 und Ende 2009. MMP kostet derzeit 3,18 $/kg (-0,30 $/kg gg. November). Vor 2 Jahren lagen die Preise über 5 $/kg. Für 2010 zeichnet sich preislich eine Seitwärtsbewegung ab. Bei anziehendem Export und unsicheren Nachfrageaussichten (Wirtschaftsentwicklung, Arbeitslosigkeit) in Deutschland und der EU hängt viel von der Angebotsentwicklung ab. (LEL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Butter im Höhenflug

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Butter wird teurer

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?