Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.03.2010 | 08:08 | Gesundheitsschutz  

Fit im Forst - ein voller Erfolg!

Braunschweig - Im April 2009 wurde „Fit im Forst“, das Gesundheitsschutzkonzept der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), nach einer Modell- und Erprobungsphase auf alle Forstämter der NLF ausgeweitet und damit allen Forstwirten angeboten.

Fit im Forst
(c) proplanta
Die Einführung des gemeinsam mit dem Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen entwickelten und wissenschaftlich begleiteten Trainingsprogramm „Fit im Forst“ zeigt bereits nach kurzer Zeit messbare Erfolge!

Die ersten Zwischenergebnisse setzen den positiven Trend fort. Durch das regelmäßige Training von „Fit im Forst“ kam es bei den rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer Verbesserung der Wirbelsäulenbeweglichkeit, der Körperkoordination und beim muskulären Zustand. Auch bei der allgemeinen, subjektiven Gesundheitswahrnehmung sind in den Befragungen der Forstwirte deutliche Verbesserungen genannt worden.
 
„Die Häufigkeit von Rückenschmerzen und damit verbundene gesundheitliche Einschränkungen sind bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch unser Gesundheitsprojekt „Fit im Forst“ erheblich zurückgegangen,“ so Klaus Jänich, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Waldarbeit in der Betriebsleitung der Landesforsten.
 
Neben den messbaren Fitness - Erfolgen ist der psychosoziale Aspekt von besonderer Bedeutung. In allen Forstämtern trägt „Fit im Forst“ zu einem gesteigerten Wir-Gefühl, zur Teambildung und zur besseren Motivation bei. Darüber hinaus bietet das regelmäßige Treffen eine bisher nicht dagewesene Plattform für Informationsaustausch, der nach Aussagen verschiedener Forstamtsleiter sich sehr positiv auf den Betriebsablauf auswirkt.
 
Verschiedene Sonderveranstaltungen zum allgemeinen Gesundheitsschutz mit Themen wie Gesunde Ernährung, Rauchentwöhnung, etc. ergänzen das wöchentliche 1,5-stündige Training zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Zurzeit wird gemeinsam mit den Sportwissenschaftlern an der Weiterentwicklung von „Fit im Forst“ auch auf die übrigen Beschäftigten auf Basis der bisherigen Ergebnisse in der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten gearbeitet. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bei der Lebenserwartung abgehängt

 Zöliakie bei Kindern - Was tun?

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut