Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.03.2010 | 09:41 | Vegetationsruhe  

Grünlandwachstum lässt auf sich warten

Hannover - Auf den Weideaustrieb muss das Rindvieh in diesem Jahr wohl etwas länger warten als sonst.

Grünlandwachstum lässt auf sich warten
Nach einer Umfrage des Landvolks Niedersachsen herrscht nach dem langen Winter zurzeit immer noch Vegetationsruhe auf dem Grünland. Die von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durch Addition der täglichen Mitteltemperaturen im Frühjahr errechnete Temperatursumme, die den Beginn des Wachstums markiert, hat gegenwärtig mit weniger als 100 Grad erst knapp die Hälfte des Sollwertes erreicht.

Normalerweise hat das Grünlandwachstum Mitte März längst eingesetzt, in diesem Jahr liegt die Entwicklung dagegen bereits um ein bis zwei Wochen zurück. Zudem hat das Grünland im Winter stark gelitten. Viele Grasnarben sind völlig braun; sie sind in einem Ausmaß wie schon lange nicht mehr vom Schneeschimmel-Pilz befallen und werden längere Zeit zur Erholung brauchen. Ohnehin werden die Gräser nur zögernd in Gang kommen, weil zurzeit noch kein dauerhafter deutlicher Temperaturanstieg in Sicht ist. Nicht ausschließen können die Bauern deshalb, dass sich der ungewöhnlich starke Befall mit Schneeschimmel auf den Ertrag des ersten Schnittes auswirken wird. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grasfütterung für Kühe nachhaltiger

 Greenpeace fordert Grünfütterung für Milchkühe zu forcieren

 GAP-Vereinfachungspaket: EU-Kommission wird beim Dauergrünlandschutz konkret

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?