Berlin - Im Vorfeld der Agrarministerkonferenz (AMK) vergangene Woche in Büsum hat Greenpeace Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aufgefordert, die Weidehaltung von Milchkühen intensiver zu unterstützen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Lörrach - Die zahlreichen Bergweiden im Biosphärengebiet Schwarzwald haben nach den Worten von Geschäftsführer Walter Kemkes durchaus eine Zukunft.
Archiv »
Münster - Überall in NRW blüht jetzt das Jakobskreuzkraut. Insbesondere auf wenig genutzten Weiden, Brachflächen, Wegrändern und Böschungen findet man die gelb blühende Giftpflanze, berichtet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Archiv »
Karlsruhe - Der renommierte Grünlandberater W. Sommerer vom Landwirtschaftsamt Ravensburg rät in einem aktuellen Newsletter dazu schon jetzt die Grünlandbestände zu kontrollieren um zu schauen, wie sie aus dem Winter kommen.
Archiv »
Mainz/Krefeld - Im Anschluss an die jüngsten Forschungsergebnisse zum Insektensterben wollen Wissenschaftler in einem Gebiet am Mittelrhein den Einfluss der Beweidung mit Ziegen und Schafen auf die Insektenvielfalt untersuchen.
Archiv »
Hannover - Die Halter von Weidetieren wie Schafen, Rindern oder Damwild sehen sich an der Grenze der Belastbarkeit. Trotz immenser Anstrengungen können sie weitere Übergriffe durch den Wolf nicht verhindern.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Lodmannshagen/Schwerin - Bauern, die ihre Rinder im Stall halten, fehlt nach Ansicht der Umweltorganisation BUND bäuerliches Grundverständnis.
Archiv »
Hannover - Während sich die Menschen im November auf die heimelige Zeit am Kamin freuen, haben die meisten Tiere den Weg von der Weide in den Stall angetreten.
Archiv »
München - Eine Kuh auf der sommerlichen Weide könnte bald mehr wert sein: Agrarminister Helmut Brunner (CSU) denkt über eine Erhöhung der Weideprämie nach.
Archiv »
Frankfurt/Main - Sortenwahl ohne amtliche Versuche, Pappel oder Weide statt Raps und Getreide? Nachhaltige Produktivitätssteigerungen im Ackerbau, Strip tillage und neue Düngungskonzepte, Wie viel Mais verträgt die Land(wirt)schaft?
Archiv »