Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.03.2010 | 14:29 | Tierseuche 

Blauzungenkrankheit bei Kalb entdeckt

Bern - Bei einem Kalb im Kanton Freiburg wurde die Blauzungenkrankheit nachgewiesen. Das im Herbst geborene Jungtier wurde im Rahmen des laufenden Überwachungsprogramms getestet und zeigte keinerlei klinische Symptome.

Blauzungenkrankheit bei Kalb entdeckt
Die Blauzungenkrankheit befällt Rinder, Schafe und Ziegen, ist für Menschen jedoch ungefährlich. Um einen Überblick über die Verbreitung der Blauzungenkrankheit zu erhalten, wird im Frühjahr jeweils eine gewisse Anzahl ungeimpfter Jungtiere getestet. Im Rahmen dieser Überwachung wurde das betroffene Tier im Kanton Freiburg entdeckt. Das Kalb ist nun vorübergehend gesperrt worden. Weitere Maßnahmen sind nicht nötig. Mittlerweile wurde der Bestand geimpft.

Die Ansteckung des Tieres erfolgte vermutlich im Spätherbst 2009. Die Blauzungenkrankheit wird von Mücken übertragen und diese sind im 2010 noch nicht aktiv. Der Fall ist die erste und bislang einzige dokumentierte Ansteckung im 2009. Dies zeigt einerseits, dass die Blauzungenkrankheit durch die Impfkampagnen 2008 und 2009 erfolgreich zurückgedrängt worden ist. Andererseits ist der Erreger wie erwartet noch nicht komplett aus der Schweizer Rindviehpopulation getilgt. Das Ziel, auch dieses Jahr mit der laufenden Impfkampagne eine hohe Impfrate zu erreichen, wird dadurch bestätigt.

Die Blauzungenkrankheit ist im Oktober 2007 erstmals in der Schweiz aufgetreten. Sie befällt vor allem Rinder, Schafe und Ziegen. Im Sommer 2008 und im Frühjahr 2009 wurde die Nutztierpopulation mit einer obligatorischen Impfkampagne geschützt. Die Schweiz ist in der Folge mit bislang 75 Fällen nur wenig betroffen. Auch 2010 werden Rinder und Schafe wieder gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Die Impfkampagne läuft seit Mitte Februar. Die Impfung ist auch 2010 obligatorisch, wobei sich Tierhaltende vorgängig per Gesuch davon befreien lassen konnten.

Weitere Informationen zur Blauzungenkrankheit und der Impfkampagne finden Sie unter www.bluetongue.ch. (BVET)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker