Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.04.2010 | 15:53 | Erwerbsgartenbau 

Staatssekretär Dr. Kreer eröffnet Norddeutsche Beet- und Balkonpflanzensaison

Banzkow - "Als berufsständische Vertretung des Erwerbsgartenbaus in den norddeutschen Bundesländern ist der Gartenbauverband Nord e.V. mit seinen rund 650 Mitgliedsbetrieben ein maßgeblicher Bestandteil der norddeutschen Gartenbauwirtschaft."

Staatssekretär Dr. Kreer eröffnet Norddeutsche Beet- und Balkonpflanzensaison
Dies sagte der Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Karl Otto Kreer am Freitag anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Norddeutschen Beet- und Balkonpflanzensaison in Banzkow (Landkreis Ludwigslust).

Nicht weniger als 14.000 Menschen finden Arbeit und Einkommen in den Betrieben des Erwerbsgartenbaus der drei nördlichen Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. "Dabei werden beachtliche Ergebnisse durch die Betriebe des Verbandes erwirtschaftet", hob Staatssekretär Kreer hervor. Der jährliche Produktionswert aller Verbandsbetriebe werde auf rund eine Milliarde Euro geschätzt.

Dr. Kreer hob das beeindruckende Engagement des Gartenbauverbandes Nord e.V. bei der Ausbildung junger Menschen hervor: "Etwa 1.300 Jugendliche absolvieren derzeit eine Berufsausbildung zur Gärtnerin oder zum Gärtner in ca. 270 Ausbildungsbetrieben - dies macht den Gartenbau zum beliebtesten Beruf der grünen Branche!"

Zur "Pflanze des Jahres im Norden 2010" wurde die Petunie "Pretty Much Picasso" gekürt. Sie blüht von Ende April bis in den Herbst hinein. Ihre magentafarbenen Blüten haben einen grün-gelben Rand und sind so dominant, dass das ohnehin unauffällige Blattwerk kaum noch zu sehen ist. Darüber hinaus sind sie gegenüber Wind und Regen unempfindlich.

Weitere Informationen zur Pflanze des Jahres im Norden und der Petunie "Pretty Much Picasso" sind im Internet unter www.pflanze-des-jahres-im-norden.de veröffentlicht.

"Mit der Eröffnung der Norddeutschen Beet- und Balkonpflanzensaison erfolgt sozusagen der Startschuss, damit Pelagonien, Petunien oder Fleißige Lieschen möglichst schnell und in allerbester Qualität zu den Kunden gelangen können, um eine hoffentlich erfolgreiche Verkaufssaison zu beginnen", sagte der Staatssekretär. Wer das vielfältige Angebot in den Gärtnereien und Gartencentern des Nordens für die Balkon- und Gartengestaltung nutze, unterstützt die regionale Gartenbauwirtschaft und leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer weniger Gartenbaubetriebe in Schweden

 Umsatzrückgang der Gartenmärkte auf hohem Niveau

 Mehr Wildnis wagen: Privatgärten können Naturparadiese werden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker