Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2010 | 14:30 | Bienenforschung 

Einmaliges Projekt: Honigbienen ausgewildert

Braunschweig - Zurück in die Freiheit: Im Braunschweiger Naturschutzgebiet Riddagshausen werden an diesem Samstag (8.) Honigbienen ausgewildert.

Einmaliges Projekt: Honigbienen ausgewildert
Ein Imker werde zehn Bienenvölker in spezielle Eichenstämme an der Station am Nehrkornweg einsetzen, teilte die Stadt am Freitag mit. Der Versuch sei in Deutschland bisher einmalig, hieß es. Die Behörde will mit Hilfe des Bieneninstituts Celle beobachten, wie sich die Tiere ohne die Betreuung eines Imkers in freier Wildbahn verhalten. Sie hofft außerdem, dass die Bienen dank der verbesserten Nistmöglichkeiten mehr Pflanzen bestäuben als bisher. (dpa/lni)
Kommentieren Kommentare lesen ( 3 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Der Imker von Riddagshausen schrieb am 24.06.2010 11:19 Uhrzustimmen(113) widersprechen(104)
Die Bienen werden auf Varroa und Faulbrut kontrolliert und bei Bedarf gegen Varroa behandelt. "Grob fahrlässig" ist der falsche Ausdruck, Bienen sich selbst zu überlassen wird von Veterinären als "Tierquälerei" bezeichnet.
philobiene schrieb am 17.05.2010 21:04 Uhrzustimmen(134) widersprechen(106)
und wie siehts aus mit varoa? ist das nicht grob fahrlässig die bienen sich selbst zu überlassen?? ich kann die aktion nicht für gut heissen. sorry, aber in meinen augen der totale unsinn!!
Alfred schrieb am 11.05.2010 07:19 Uhrzustimmen(88) widersprechen(108)
Der Versuch erfolgt wohl in für die heutige Imkerei untypischer Umgebung. Insofern werden die eintretenden Ergebnisse für die Imkerei recht überflüssig sein: Die Behörde will mit Hilfe des Bieneninstituts Celle beobachten, wie sich die Tiere ohne die Betreuung eines Imkers in freier Wildbahn verhalten. Sie hofft außerdem, dass die Bienen dank der verbesserten Nistmöglichkeiten mehr Pflanzen bestäuben als bisher.
  Weitere Artikel zum Thema

 Wildbienen brauchen mehr als Insektenhotels

 Bienenseuche im Landkreis Regen festgestellt

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?