Köln - Die nordrhein-westfälischen Imker erwarten in diesem Jahr eine gute Honigernte. «2023 könnte ein echtes Honigjahr werden», sagte der Vorsitzende des Imkerverbands Rheinland, Dirk Franciszak, der Deutschen Presse-Agentur in Köln.
mehr »
Potsdam - Bei Untersuchungen von Honig aus Brandenburg sind keine oder nur wenig Rückstände von gesundheitsbelastenden Pflanzenschutzmitteln gefunden worden.
mehr »
Leipzig - Mit Blick auf einen aktuellen Bericht der EU-Kommission zu gepanschten Honig-Importen setzt der Landesverband Sächsischer Imker auf das Qualitätsbewusstsein der Kunden.
mehr »
Brüssel - Vor einem Zusammenbruch der europäischen Honigproduktion haben die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) gewarnt.
mehr »
Brüssel - Beim Kauf von Honig aus Drittländern sollten Verbraucher Vorsicht walten lassen, sofern sie Wert auf ein unverfälschtes Produkt legen.
Archiv »
Münster - Die Ergebnisse der Honigernte bei den Bienen fallen in diesem Jahr in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen zufriedenstellend aus, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
Archiv »
Mayen - Dank sonniger Tage haben Deutschlands Imker trotz der extremen Trockenheit in diesem Jahr deutlich mehr Honig geerntet als im verregneten Vorjahr.
Archiv »
Teltow - Brandenburgs Bienen werden in diesem Jahr vermutlich trotz der großen Hitze und Trockenheit einen sehr hochwertigen Honig produzieren.
Archiv »