Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.05.2010 | 19:00 | Ölpest 

Hoffnungsschimmer und Hiobsbotschaft im Kampf gegen Ölpest

Venice/Washington - Nach fast vier Wochen im Kampf gegen die Ölpest vor der US-Küste gibt es sowohl einen Hoffnungsschimmer als auch eine Hiobsbotschaft: Experten des Ölkonzerns BP ist es am Sonntag gelungen, einen Teil des ausströmenden Öls abzusaugen.

Hoffnungsschimmer und Hiobsbotschaft im Kampf gegen Ölpest
Gleichzeitig gaben aber US-Wissenschaftler Alarm für die Tiefsee. Riesige Ölschwaden wurden unter der Wasseroberfläche entdeckt. Diese seien bis zu 16 Kilometer lang, sechs Kilometer breit und hätten eine Höhe von rund 100 Meter. Der Sauerstoffgehalt in der Nähe der Ölschwaden liege bereits rund 30 Prozent unter den Normalwerten, dies könnte sich zu einer Gefahr für Meerestiere auswachsen. BP warnte zugleich: Um das Leck in 1.500 Meter Tiefe endgültig zu schließen, dürften noch bis zu zehn Tage vergehen. In einer Erklärung des US-Innen- und des Heimatschutzministeriums hieß es auch lediglich, BP hat einen weiteren Test Versuch unternommen, die Ölpest einzudämmen. «Diese Technik stellt keine Lösung des Problems dar, und es ist noch unklar, wie erfolgreich sie sein könnte.» 

Den BP-Experten gelang ist nach eigenen Angaben am Sonntag, ein Absaugrohr in die defekte Steigleitung einzuführen und Öl auf einen Tanker Schiff abzupumpen. Unklar ist nach Angaben von BP-Manager Kent Wells allerdings, wie viel des ausströmenden Öls aufgefangen werde.  (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Deutsche Gas- und Ölförderung sinkt weiter

 Energiesektor muss Methanausstoß schneller reduzieren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?