Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.06.2010 | 09:31 | Naturstoffmedizin 

Inhaltsstoff von Brokkoli unterstützt Krebsmedikament

Heidelberg - Aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Ingrid Herr, Leiterin der Abteilung Molekulare OnkoChirurgie an der Universitätsklinik Heidelberg zeigen, dass der Inhaltsstoff Sulforaphan im Brokkoli die Wirkung von Sorafenib, einem neuen Mittel gegen fortgeschrittenem Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, verstärkt.

Brokkoli

Der Naturstoff, der auch in anderen Kreuzblütern wie Blumenkohl vorkommt, scheint einen unerwünschten Stoffwechselweg - den NF-kappa-B-Signalweg - zu blockieren und damit die gefährlichen Krebszellen verletzlich zu machen. Es wird vermutet, dass man auch an der Ernährung ansetzen könne, um die Therapieresistenz von Krebsstammzellen zu durchbrechen und dadurch Tumortherapien wirksamer zu machen. Einzelheiten der Ergebnisse sind aus der renommierten Fachzeitschrift „Cancer Research“ zu entnehmen. 

Rund 12.900 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Häufig wird die Erkrankung erst spät bemerkt und nur wenige Patienten überleben die Diagnose länger als ein Jahr. Besonders die frühen Vorläuferzellen des Tumors, sogenannte Krebsstammzellen, sind dafür verantwortlich, dass der Krebs unkontrolliert wächst, in andere Organe absiedelt (Metastasierung) und kurz nach einer Operation wieder auftritt. Sie sind gegenüber gängigen Therapien weitestgehend unempfindlich und stehen im Fokus neuer Behandlungsstrategien. (Pp)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker