Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2010 | 20:08 | Einhaltung des Qualmverbotes wird teuer  

Nach Rauchverbot soll das Bier teurer werden

München - Nach dem Volksentscheid zum absoluten Rauchverbot in der Gastronomie haben Bayerns Privatbrauereien höhere Bier- und Essenspreise in Festzelten angekündigt.

Nach Rauchverbot soll das Bier teurer werden
Zur Begründung verwies der Verband Private Brauereien Bayern am Dienstag in München auf den erhöhten Aufwand zur Einhaltung des Qualmverbotes. Wie genau dessen Umsetzung in Festzelten aussehen solle, sei noch unklar, hieß es in der Mitteilung der Brauereien. Aber: «Sicher ist, dass der Mehraufwand durch ein Mehr an Sicherheitspersonal im Festzelt der Bürger über höhere Bier- und Essenspreise bezahlen muss.» (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bierabsatz in Sachsen rückläufig - Branche für 2024 zuversichtlich

 Bayerns Brauer verteidigen Absatz-Meistertitel

 Bier im Wert von 1,6 Millionen Euro nach Sachsen-Anhalt importiert

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

 Forscher sagen Biergeschmack voraus

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker