Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2010 | 16:22 | Lernort Wald 

Neue Angebote für Schulen im Thüringer Wald

Erfurt - „Neue Angebote für Schüler und Lehrer sollen das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald stärker als Lernort profilieren“, so Umweltminister Jürgen Reinholz.

Lernort Wald
„Mit Projekten für alle Schulformen und Jahrgangsstufen fördert das Biosphärenreservat die nachhaltige Entwicklung in der Region Thüringer Wald. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Bildungsträgern ein wichtiger Schwerpunkt“, so Reinholz weiter.

Mit 14 Schulen der Region wurden neue Kontakte aufgebaut, mit vier Schulen gibt es bereits konkrete Absprachen für das kommende Schuljahr. Neu ist auch die jährliche zentrale Lehrerfortbildung mit Exkursionen und Fachvorträgen, in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.

Ab dem nächsten Schuljahr will auch das das Gymnasium „Dr. Max Näder“ in Königsee gemeinsam und langfristig auf natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Grundlage die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt des ältesten Biosphärenreservats Deutschlands fördern. Vordergründig in den Monaten Mai und Juni soll das Biosphärenreservat thematisch in den Unterricht der Fächer Mensch-Natur-Technik (Klassenstufe 6), Biologie (Klassenstufe 9) sowie Biologie, Chemie und Geografie (Klassenstufe 11) integriert werden. Dies wird u.a. durch Exkursionen, Arbeitsaufträge und Untersuchungen sowie die Arbeit der bestehenden Umweltgruppe (Klassenstufen 5 bis 7) im Biosphärenreservat realisiert werden.

Mit einem Kooperationsvertrag besiegelten Gymnasium und Verwaltung des Biosphärenreservats ihre Zusammenarbeit auf Grundlage des UNESCO Programms „Der Mensch und die Biosphäre“.

Seit Oktober 2009 baut das Biosphärenreservat, unterstützt durch eine vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellte Lehrkraft, ihre Angebotspalette für Schulen aus, insbesondere im Sekundarbereich II.

Die Resultate können sich sehen lassen. Seit April informieren die Internetseiten unter http://www.biosphaerenreservat-vessertal.de, Rubrik „Für Lehrer und Schüler“, über alle neuen Angebote, gebündelt in neun Themenfelder. Neben allgemeinen Informationen zum Biosphärenreservat können sich Lehrer und Schüler über Möglichkeiten der lehrplangerechten Integration des Biosphärenreservats in den Unterricht informieren oder Anregungen zu Exkursionen, Wandertagen oder selbständigem Erkunden sammeln. Einzelne Projekte und Exkursionen werden als Impulsbeispiele vorgestellt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker