Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.07.2010 | 19:39 | Klimaforschung  

Forscher bohren durch Grönlands Eisschild

Bremerhaven - Sie haben ihren Eiskernbohrer 2,5 Kilometer tief in den Eispanzer Grönlands getrieben und sind nun auf den felsigen Untergrund gestoßen.

Forscher bohren durch Grönlands Eisschild
Forscher aus 14 Ländern haben damit nach fünf Jahren Arbeit ein wichtiges Ziel erreicht: Es ist ihnen erstmals gelungen, die Eisschicht aus der kompletten letzten Warmzeit, dem Eem-Erdzeitalter, vor 130.000 bis 115.000 Jahren zu durchdringen. Aus den Ergebnissen erhoffen sie sich Rückschlüsse auf die Folgen des Klimawandels. «Das Eem ist deshalb so bedeutsam, da es zu der Zeit drei bis fünf Grad Celsius wärmer war als heute», sagte Prof. Heinrich Miller vom Alfred-Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung (AWI) am Freitag laut einer Mitteilung.

«Der Meeresspiegel lag damals fünf Meter höher. Daher erlaubt die Eem-Warmzeit den besten Vergleich mit möglichen zukünftigen Klimazuständen», erläuterte Miller, der am NEEM-Projekt (North Greenland Eemian Ice drilling) beteiligt war. Die Leiterin des Projekts, Prof. Dorthe Dahl-Jensen von der Universität Kopenhagen sagte: «Wir erwarten, dass sowohl genetisches Material als auch Pollen im Eis zu finden sind und uns mehr über die Pflanzen erzählen, die auf Grönland vor vielleicht mehr als drei Millionen Jahren lebten, bevor Grönland vereiste.»

Der Blick auf die Ergebnisse der Untersuchungen gibt nach Angaben des AWI Antworten für unser künftiges Klima. Wie groß war die grönländische Eiskappe vor 120.000 Jahren? Wie viel trug das Abschmelzen zum Anstieg des Meeresspiegels bei? Wie schnell erfolgte dieser Anstieg? Nach fünf Jahren Arbeit erreichten die Wissenschaftler am vergangenen Dienstag das Felsbett. Mehr als 300 Forscher arbeiteten insgesamt mit. Sie konnten auf den letzten beiden Metern sogar noch Gesteinsproben und Material aus der Eiszeit vor dem Eem-Zeitalter bergen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nun schon ein Jahr außergewöhnliche Meerestemperaturen - Was steckt dahinter?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker