Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.08.2010 | 08:02 | Gesundheit  

Patientenbeauftragter: Borreliose vernachlässigt

Berlin - Die durch Zecken übertragene Borreliose gehört nach Expertenansicht zu den am meisten unterschätzten Krankheiten.

Zecke
(c) proplanta
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), sprach am Donnerstag in Berlin von «deutlichen Forschungsdefiziten». Anlass war eine Pressekonferenz der Patientenorganisation «Borreliose und FSME Bund Deutschland» (BFBD). Zöller sprach sich für eine bundesweite Meldepflicht und die Stärkung der Patientenrechte aus. Die Geschäftsführerin des BFBD, Ute Fischer, kritisierte häufige Fehldiagnosen.

Die Krankheit verursache vielfältige Symptome an verschiedenen Organen, unter anderem Gelenk- und Rückenschmerzen, Lähmungen, motorische Probleme und Depressionen, die auch zu Selbstmord führten. Aus Mangel an Fachleuten habe sich ein Ärztetourismus quer durch die Republik entwickelt. «Es kann nicht sein, dass ein Patient von Arzt zu Arzt geht und die Diagnose nach zwei, drei Jahren immer noch nicht feststeht», erklärte Zöller. Er forderte «endlich ein gemeinsames Handeln von Ärzten, Wissenschaft und Krankenkassen».

Patienten sollten zudem mehr Mitsprache im gemeinsamen Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen erhalten, forderte Zöller. Er versprach, bis Jahresende ein Konzept dafür vorzulegen, das 2011 in einem Gesetz münden soll. Dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden in den vergangenen Jahren jeweils rund 6.000 Borreliose-Erkrankungen in den neuen Bundesländern gemeldet, erklärte eine Sprecherin. Eine bundesweite Meldepflicht bestehe nicht. Nur Berlin und die neuen Bundesländer hätten die Meldepflicht für Borreliose-Erkrankungen eingeführt.

Zöller bezeichnete eine bundesweite Ausweitung für «sinnvoll» und wolle diese beim nächsten Treffen der Gesundheitsminister anregen. Die Erreger der Borreliose, die Borrelien-Bakterien, gelangen über Zecken in den Körper. Ein deutlicher Hinweis auf eine Infektion ist eine ringförmige Hautrötung meist rund um die Einstichstelle. Borreliose lässt sich in der Regel mit Antibiotika behandeln. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgesundheitsamt erwartet große Zecken-Population in diesem Jahr

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut