Berlin - Die Sonne lockt nach draußen, selbst abends ist es oftmals noch schön warm: In der Sommerzeit verbringen viele Menschen ihre Freizeit an Seen oder im Schrebergarten, beim Wandern oder beim Grillen im Park.
mehr »
Berlin - In Berlin ist die Zahl der gemeldeten Borreliose-Fälle in den vergangenen Jahren gestiegen. 2021 wurden dem Robert Koch-Institut 994 Fälle der durch Zeckenstiche ausgelösten Krankheit gemeldet.
Archiv »
Erfurt - Sie können jahrelang auf einen Wirt warten, ausharren, hungern. Wenn sie dann einen Menschen zum Blutabzapfen gefunden haben, kann es gefährlich werden: Mit den milder werdenden Temperaturen beginnt in Thüringen die Zeckensaison.
Archiv »
Stuttgart - Zecken machen sich in Deutschland in immer mehr Regionen breit - und mit ihnen auch die Gefahr von Erkrankungen wie der Hirnhautentzündung FSME.
Archiv »
Osnabrück - Mit steigenden Temperaturen wächst im Frühling wieder die Gefahr, von Zecken gestochen zu werden. Darauf machte das Klinikum Osnabrück aufmerksam.
Archiv »
Potsdam/Berlin - Der Stich traf Claudia Ferch vermutlich während eines Badeausflugs in Brandenburg. «Es hat in der Kniekehle gejuckt», erinnert sich die 52-Jährige.
Archiv »
Kassel - Borreliose kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufskrankheit sein, die von der gesetzlichen Unfallversicherung zu entschädigen wäre.
Archiv »
Erlangen - Wandern und Picknicken draußen in der Natur sind in der Corona-Pandemie die Alternative zum Kurzurlaub und zum Café-Besuch geworden.
Archiv »
Hannover - Wer zurzeit draußen unterwegs ist, sollte sich vor Zecken schützen. «Mit den aktuell steigenden Temperaturen und einer feuchten Wetterlage nimmt auch die Zeckenaktivität zu», sagte Masyar Monazahian, Virologe am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA).
Archiv »
Erfurt - Mit dem Einzug des Frühlings steigt in Thüringen die Zeckengefahr. «Die Zecken werden jetzt erst richtig aktiv, da die Temperaturen steigen», sagte die Landeschefin der Krankenkasse Barmer, Birgit Dziuk, am Freitag.
Archiv »
Kassel - Diagnostiziert der Arzt Borreliose, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit die gesetzlichen Unfallversicherungsträger sie als Berufskrankheit anerkennen kann.
Archiv »
Berlin - Der Berliner Biologe und Zeckenexperte Olaf Kahl erwartet in diesem Jahr deutlich mehr Zeckenstiche in Berlin und Brandenburg als in den Vorjahren.
Archiv »
Leipzig / Braunschweig - Mit steigenden Temperaturen werden auch wieder die Zecken mobil. Mit ihren Stichen übertragen sie Erreger, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose auslösen können.
Archiv »
Bonn - Die letzten zwei trockenen Jahre haben den Wäldern sehr zugesetzt, die Zecken hingegen haben davon profitiert. Die milden Temperaturen führen zu hohen Zahlen bei den einheimischen Zecken und zur Verbreitung neuer Arten.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Koblenz - Mit den milden Temperaturen beginnt in Rheinland-Pfalz wieder die Zeckenzeit. Die ersten Borreliose-Fälle seien bereits gemeldet worden, sagte ein Sprecher des Landesuntersuchungsamtes (LUA) in Koblenz der Deutschen Presse-Agentur.
Archiv »
Stuttgart - An der von Zecken übertragenen Infektionskrankheit FSME sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr deutlich weniger Menschen erkrankt als in den Jahren zuvor. Und das, obwohl die Zecken durchaus aktiv waren.
Archiv »